Stadt Bürger Dialog: Anerkennung für FRANKLIN

Baustelle
20. Mai 2015

Foto: Horst Hamann

Stadt Bürger Dialog: Anerkennung für FRANKLIN

Stadt Bürger Dialog – unter diesem Motto zeichnete Staatssekretär Peter Hofelich am Dienstag, den 12. Mai 2015, in Stuttgart 15 beispielhafte Kommunen aus, die beim gleichnamigen Projektaufruf des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ausgewählt wurden. Mannheim wurde für das Projekt FRANKLIN ausgezeichnet.

Dr. Konrad Hummel, Lisa Brandstetter und Michael Paak (MWSP) nehmen den Anerkennungspreis entgegen.
Dr. Konrad Hummel, Lisa Brandstetter und Michael Paak (MWSP) nehmen den Anerkennungspreis entgegen.

Mit dem Projekt Stadt Bürger Dialog sollen die gute Praxis der Bürgerbeteiligung in der Stadterneuerung im Land bekannt gemacht werden und der Dialog zu diesem Thema weiter gefördert werden.

Mannheim bzw. FRANKLIN ist damit ein herausragendes Beispiel für besonders zielgruppenorientierte, kreative und wirksame Beteiligungsverfahren. Begonnen hatte die Konversion in Mannheim mit einem großangelegten Bürgerbeteiligungsprozess, aus welchem sich 1.000 Ideen herauskristallisiert haben. Mit der Beteiligungs- und Informationsreihe FRANKLIN Factory hat die MWSP speziell für FRANKLIN ein eigenes Format geschaffen, um bereits von Beginn an die Bürger zu informieren und in den Prozess zu integrieren.

Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung in Stuttgart teil. Den Grußworten von Prof. Dr. Markus Müller, Abteilungsleiter im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, und Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, schlossen sich verschiedene Impulsvorträge an. Prof. Dr. Klaus Selle von der RWTH Aachen stellte seine Gedanken zur Bedeutung der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung dar. Karl Langensteiner-Schönborn, Baubürgermeister in Konstanz, stellte im zweiten Impulsvortrag die unterschiedlichen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung – abhängig vom städtebaulichen Kontext, Zielen und Zielgruppen – anhand konkreter Beispiele aus Konstanz vor.

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde die Bedeutung von Bürgerbeteiligung heute und in Zukunft sowie die Verantwortung von Institutionen und Verbänden für die Etablierung einer Beteiligungskultur diskutiert. Vor Ort gab es auch die Möglichkeit, die 15 ausgezeichneten Kommunen in einer Ausstellung kennenzulernen. Hier stellten auch die Kollegen der MWSP FRANKLIN vor.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Meilenlauf mit Kinderolympiade

14./15.10.2023