Auf dem Bild: Inge Kronbach (Fachbereich Internationales), Georg Pins (Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung), Werner Emmerich (MWSP), Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala, Umweltminister Franz Untersteller, Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch und Jürgen Münch (Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung)

Baustelle
4. Dezember 2014

Auf dem Bild: Inge Kronbach (Fachbereich Internationales), Georg Pins (Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung), Werner Emmerich (MWSP), Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala, Umweltminister Franz Untersteller, Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch und Jürgen Münch (Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung)

SQUARE bei Wettbewerb »Klimaschutz mit System« prämiert

SQUARE – »smart quarter and urban area reducing emissions« – ist ein Modellprojekt für klima- und energieoptimiertes Wohnen auf dem Areal des Benjamin Franklin Villages.

Heute wurde SQUARE in Stuttgart im Rahmen des Wettbewerbs »Klimaschutz mit System« des Umweltministeriums Baden-Württemberg prämiert. Herr Emmerich, Architekt der MWSP, nahm zusammen mit Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch und Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala bei einer Feierstunde im Literaturhaus Stuttgart den Preis entgegen.

Beispielhaft sollen in zwei Wohngebäuen in Franklin-Mitte mit jeweils rund 2.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche unterschiedliche Sanierungsansätze getestet werden. Im Fokus der Maßnahmen: der »EnEV Neubau«-Standard, Passivhauskomponenten zur Erreichung des EnerPHit-Niveaus, Smart-Metering-Konzepte sowie eine durchgehende Ausstattung der Dachflächen mit Photovoltaik. Zusätzlich sollen die Gebäude zu Smart Homes mit intelligenten Haushaltsgeräten umgerüstet und mit umfangreichen Mess- und Monitoringsystemen ausgestattet werden – um eine valide Datenbasis zu gewährleisten.

Ergänzt werden die energiefreundlichen Gebäude durch einen »Energy Mobility Cube«, ein Quartiergaragenkonzept mit dezentraler Energieerzeugung und elektromobilem motorisierten Individualverkehr und einem integrierten Mobilpunkt. Hier wird die Nutzung von Bus, Car-Sharing und Rad mit der Energieerzeugung auf dem Wartehäuschen verknüpft.

Auch eine Bushaltestelle hat an dem Mobilpunkt ihren Platz, an der E-Busse mittels induktiver Ladetechnik im Quartier erzeugte Energie »nachtanken« können. Die drei Systemkomponenten »Gebäudesanierung«, »Energy Mobility Cube« und »Elektromobiler Mobilpunkt« bilden ein vernetztes System, das über IKT-Lösungen ein aktives Steuern des Energieverbrauchs ermöglicht.

»Das Projekt SQUARE mit einem Volumen von rund 7,8 Millionen Euro kann eine Vorbildfunktion für die Konversion und besonders für die Umsetzung der Markenstrategie blue_village auf dem Gelände Franklin haben,« so der Konversionsbeauftragte Dr. Konrad Hummel.

Der Projektantrag SQUARE wurde von der MWSP in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, der Klimaschutzleitstelle und dem Fachbereich Internationales ausgearbeitet und als Konsortium aus Stadt und MWSP umgesetzt.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023