Sportangebot auf FRANKLIN wächst weiter
Die Sektion Mannheim des Deutschen Alpenvereins baut im neuen Stadtteil ein Vereinsheim
Auf FRANKLIN steht nicht nur eine gute Nachbarschaft im Fokus, sondern auch die Vielfältigkeit. In naher Zukunft erweitert sich beispielsweise das Angebot im Sport- und Freizeitbereich. Die Sektion Mannheim des Deutschen Alpenvereins (DAV) wird den Stadtteil mit einem Vereinsheim bereichern und plant obendrein einen imposanten Kletterturm.
Der DAV, ein stetig wachsender Verein, baut nahe der Boulderhalle, die bereits eine feste Institution auf FRANKLIN ist. Und darüber freut sich der erste Vorsitzende der Sektion Mannheim, Karl-Peter Welk, ganz besonders. „Die Boulderhalle und wir machen uns gegenseitig keine Konkurrenz, sondern ergänzen uns vielmehr“, erklärt er. Denn sollte es mit dem Bauantrag des Kletterturms klappen, würden Kletterfans alle drei olympischen Sportarten – Speedklettern, Bouldern und Schwierigkeitsklettern – in direkter Nachbarschaft vorfinden. Ein weiterer großer Vorteil von FRANKLIN als neue Heimat des DAV sei laut Karl-Peter Welk die gute Verkehrsanbindung.
Mitte November wurde das Fundament für das Holzhybrid-Fertighaus gegossen und symbolisiert den Baustart für das Vereinsheim. Mit dem Gebäude selbst soll Mitte Januar begonnen werden. Neben einem Multifunktionsraum, der zum Beispiel für Fortbildungen oder Sitzungen genutzt wird, finden im Vereinsheim ein Jugendraum, das Büro des DAV, ein Lager- und ein Technikraum sowie Duschen und WCs Platz.
Aktuell befindet sich die Geschäftsstelle der DAV-Sektion Mannheim im Kaufhaus Engelhorn Sports. Allerdings ohne Räume für die Jugend, für Seminare oder Vorstandssitzungen. Nun hoffen alle im DAV, dass es auch mit der Baugenehmigung für den Kletterturm klappt, der in dieser Form ein Unikum in Mannheim und der Region wäre. Mit knapp unter 4.000 Mitgliedern ist die Sektion Mannheim des DAV übrigens der zweitgrößte Verein in der Quadratestadt. Der DAV an sich vereint rund 1,3 Millionen Mitglieder.