Schultüten für die angemeldeten Grundschüler auf FRANKLIN
Im September 2019 beginnt in der Ganztagsgrundschule auf FRANKLIN der Unterricht für die kleinen Bewohner des sich entwickelnden Stadtteils. Deshalb drehte sich am 19. und 20.2. im ZEITSTROM-Haus bei der Schulanmeldung alles um die neuen Schüler. Interessierte Eltern wurden von neugierigen Kindern begleitet.
Sie wurden vom Fachbereich für schulische Pädagogik der Stadt und der derzeitigen kommissarischen Schulleiterin Christine Spiegel-Dumont in Empfang genommen. Neben der Einschätzung der Schulreife und der Durchführung der Anmeldung wurde umfassend zum Konzept der neuen Ganztagesschule informiert, die in die ehemalige Elementary School an die Wasserwerkstrasse zieht und durch die bereits in Betrieb gegangene Buslinie 67 an den ÖPNV angebunden ist. Die Ganztagsgrundschule auf FRANKLIN startet zweizügig und rechnet im ersten Jahr mit 160 bis 190 Kindern über alle Klassen verteilt.
Für alle Fragen rund um das neue Schulgebäude, die Anbindung und die Entwicklung FRANKLINS war das Aufsiedlungsmanagement der MWSP vor Ort und erläuterte am FRANKLIN-Modell den aktuellen Planungsstand.
Mit der Eröffnung der Ganztagesschule ist ein weiterer wichtiger Baustein für den entstehenden Stadtteil FRANKLIN umgesetzt. Sie bedeutet für die Familien, die bereits auf dem Gelände leben und noch einziehen werden, ein Stück „tägliches Leben“ und stellt einen wichtigen infrastrukturellen Faktor dar. „Momentan gibt es hier noch keine Vereine oder Freizeitmöglichkeiten für unsere 5-jährige Tochter Aayah. Die neue Schule liegt nur 10 Gehminuten von unserer Wohnung entfernt und ist für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Familie richtig anzukommen,“ freuen sich Herr Schielke und Frau Begum, die seit Oktober 2018 auf FRANKLIN leben. Aayah hat ihre Einschätzung für die 1. Klasse schon erfolgreich hinter sich gebracht. Zur Einstimmung auf den Schulbeginn wurde sie wie alle Kinder, die an den beiden Tagen für die Grundschule auf FRANKLIN angemeldet wurden, mit einer kleinen Schultüte verabschiedet, die liebevoll von den 4. Klassen der Bertha-Hirsch-Schule gebastelt und gefüllt wurden.