Rückblick Kultur auf Franklin

Allgemein
13. Juni 2014

Foto: Andreas Henn

Rückblick Kultur auf Franklin

Am 04. Juni öffnete die Franklin Factory zum Thema “Kultur auf Franklin” wieder ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

Den Auftakt für den Abend machte der Auftritt des Gospelchor »Joyful Voices – das rote Mikrofon« und sorgt gleich zu Beginn für amerikanisches Feeling in der Turnhalle der ehemaligen Elementary School.

Unter dem Thema Kultur auf Franklin ging es an diesem Abend um das Bewahren und Erleben der deutsch-amerikanischen Geschichte. Ein wichtiger Baustein hierfür bildet das ZeitStrom Projekt. Dieses soll ein historisches Band zwischen den frei gewordenen Flächen in Mannheim bilden. Beginnend bei der prähistorischen Flusslandschaft auf den Coleman Barracks, über Einflüsse der Amerikaner auf Musik, Sport und Gesellschaft auf Franklin, bis hin zur Vielfalt der Stadt und Demokratisierung auf den Spinelli Barracks. Die Arbeitsgemeinschaft GeoBit und das Büro Ludwig.Schönle erstellen derzeit eine Machbarkeitsstudie für dieses Kooperationsprojekt.

Daniel Schönle und Ferdinand Ludwig gaben den BesucherInnen einen Zwischenbericht und erläutert die Ideen für den Standort Franklin. Hierzu gehört zum einen der Erhalt von charakteristischen Gebäuden, wie der Sports Arena oder der Chapel aber auch die Schaffung von neuen Erlebnisorten, beispielsweise in Form eines Deutsch-Amerikanischen Zentrums.

Den Gedanken des Erhalts und Erlebens der Geschichte der Siedlung Benjamin Franklin Village teilen auch die Damen des Deutsch-Amerikanischen-Frauen-Arbeitskreis (DAFAK), welche ebenfalls Ideen für eine zukünftige kulturelle Nutzung haben. Christine Müller, Präsidentin des DAFAK, erklärte die Arbeit des Vereins und wie die Räume unterhalb der Kirche als Lern- und Begegnungsort gestaltet werden könnten.

Bildgalerie:

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023