Aktuelles
20. Oktober 2020

Der Herbst ist da.

Bäume für ein amerikanisch geprägtes Feeling

Auf FRANKLIN wachsen im Bereich der Parkmitte Bäume, die in Zukunft im Herbst für eine besondere Farbenpracht sorgen.

Der Herbst ist da. Und er lässt die Natur, vor allem die Bäume, in atemberaubenden Farben leuchten. Auch auf FRANKLIN wird sich in Zukunft ein außergewöhnliches, herbstliches Farbenspiel beobachten lassen, angelehnt an den berühmten amerikanischen Indian Summer. Dazu haben die MWSP-Planer im Bereich um die Parkmitte Bäume gepflanzt, die auch auf dem amerikanischen Kontinent wachsen und für kräftige Farbtupfer im neuen Stadtteil sorgen. Während auf der Parkseite Richtung Franklin-Mitte eher Laubgehölze mit dem Aspekt der prägnanten jahreszeitlichen Erscheinung im Vordergrund stehen, wird auf der Seite zu Sullivan hin auf ein quantitatives Mehr an Nadelgehölzen gesetzt. Dennoch sind die Bereiche miteinander verzahnt. Noch sind die Bäume jung. Aber im Lauf der Zeit werden sie ihre volle Pracht entfalten und ein bisschen Indian Summer Feeling nach FRANKLIN bringen.

„Wir haben Baumarten mit besonders intensiven gelblichen und rötlichen Blattfärbungen ausgewählt“, erklärt Tobias Dreher von der MWSP-Projektentwicklung. Und er hat dabei ein ganz bestimmtes Bild im Kopf: „Ein traumhaft schöner kühler Herbsttag, die Sonnenstrahlen wärmen nochmals, der Himmel ist blau, und die Bäume erstrahlen in der Herbstsonne in den schönsten Herbstfarben.“ Der Indian Summer auf FRANKLIN soll schlicht und einfach Lust auf das Spazierengehen machen, den Bewohnern Freude an ihrer Wohnumgebung schenken und dem Auge dabei ein farbenfrohes Erlebnis bescheren.

Aber nicht nur das. Der Einsatz amerikanischer Gehölze hat auch einen historischen Aspekt. Er soll zur Erinnerung und Würdigung der einst auf FRANKLIN lebenden Amerikaner beitragen. Denn maßgeblich waren sie es, die das Bild dort geprägt haben. Und somit sind sie Teil der Geschichte des neuen Mannheimer Quartiers, die mit der Baumpflanzung sozusagen verewigt wird. Und ist es nicht eine schöne Art, die Erinnerung aufrecht zu erhalten?

Woher der Begriff Indian Summer stammt, scheint übrigens nicht wirklich geklärt zu sein. Aber es gibt eine Legende, mit der die Färbung der Bäume im nordamerikanischen Raum erklärt wird. Erzählt wird sie offensichtlich von den amerikanischen Ureinwohnern des Stamms der Irokesen. Die Legende beschreibt laut Wikipedia die Jagd auf den großen Bären, dessen magische Kräfte ihn hoch zum Himmel tragen. Jeden Herbst verfolgen ihn zwei unermüdliche Jäger mit ihrem Hund und erlegen ihn nach langer Hatz. Das Blut des Bären tropft auf die Erde und färbt die Blätter des Ahornbaums rot. Verewigt sei der Bär laut Legende am Himmelszelt im Sternbild des Großen Bären, auch Großer Wagen genannt. Dicht dahinter, in Form der drei Deichselsterne, könne man die beiden Jäger mit ihrem Hund erkennen.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Meilenlauf mit Kinderolympiade

14./15.10.2023