Pioniere mit Schulranzen
Die Vorfreude in der vollbesetzten Turnhalle der ehemaligen Elementary School war förmlich mit Händen zu greifen: 21 Erstklässler, zwölf Zweit- bis Viertklässler und das neue Kollegium konnten es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Die Begrüßung der ABC-Schützen durch ihre älteren Mitschüler erfolgte direkt in vier Sprachen: „Herzlich willkommen!“ – „Salam aleikum!“ – „Dzien dobry“ – „Welcome!“
Auch Schulleiter Oliver Gunter war seine Hochstimmung über den offiziellen Startschuss der neuen FRANKLIN-Schule ins Gesicht geschrieben. In einer flammenden Begrüßungsrede ermunterte er seine 33 Schülerinnen und Schüler, ihre Neugier im Schulalltag einzubringen: „Zeigt uns, was euch interessiert! Wir brauchen eure Lebensfreude!“ Rechnen, Schreiben und Lesen – was sich die Erstklässler zu lernen wünschten – seien schließlich nur das Handwerkszeug, um ständig etwas Neues zu erfassen. Vor allem aber sei die neue Schule, so Gunter, ein Ort zu lernen, wie man Freundschaften knüpft und eine Gemeinschaft bildet. Wie spannend er und das siebenköpfige Team die Aufgaben sehen, die vor ihnen liegen, wurde mit jedem Satz deutlich. Schon viel hätten sie geschafft, berichtete der neue Rektor, aber natürlich noch viel mehr vor: „Wir wollen die Schule füllen mit Erlebnissen, die euch das ganze Leben begleiten“, so Gunter, vor allem aber wolle man den Grundstein dafür legen, dass die Kinder der Ganztagsgrundschule in vier Jahren gut lernen und gut mit Menschen umgehen können – und dass ein jedes Kind seine eigenen Talente entdecken kann.
Im Anschluss zogen die beiden altersgemischten Klassen, die 1-4 a und die 1-4 b, mit ihren Lehrerinnen in das Interims-Schulgebäude. Die MWSP-Schwester BBS, verantwortlich für alle städtischen Schulliegenschaften, hat einen der vier Flügel der alten amerikanischen Elementary School für den Schulbetrieb reaktiviert. Hier findet die Schulgemeinschaft ausreichend Platz, bis zum Schulstart 2022 der Neubau der FRANKLIN Grundschule übergeben werden soll. Aktuell sind zwei Klassenräume belegt – noch hat der Trakt Luft für viele neue Schüler, die der Rektor, je nach Baufortschritt auf der Konversionsfläche, quasi im Wochenrhythmus erwartet. Während die neuen Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde bekamen, lud Gunter zu einer Hausführung durch die Schule. Neben der Mensa im Erdgeschoss stießen vor allem die Räume für den Ganztagsbetrieb im Obergeschoss auf reges Interesse: der Bewegungsraum, die Ruhe-Oase, der Konstruktion- und Rollenspielraum oder die Kreativ-Werkstatt. Zeit hatten auch die Eltern, miteinander ins Gespräch zu kommen.