Offene Tore bei Franklin Factory

Allgemein
8. August 2014

Foto: Andreas Henn

Offene Tore bei Franklin Factory

Mit der sechsten Franklin Factory lud die MWS Projektentwicklungsgesellschaft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie potentiellen Interessenten ein, am 06.08.14 am ersten, groß angelegten Rundgang über die Benjamin Franklin Village teilzunehmen. Diese Einladung lockte knapp 600 Neugierige auf die weitläufige Fläche, darunter auch viele junge Familien mit Kindern.

Die Gäste bekamen einiges geboten: Der Vorplatz der ehemaligen Elementary School wurde zum zentralen Treffpunkt. Hier kamen alle Besucher zusammen, konnten sich über die Führungen des Abends informieren und wurden zum Verweilen eingeladen. Das Benjamins Diner sorgte mit seinem typisch amerikanischen Essen für eine Atmosphäre, die einem amerikanischen Volksfest glich.

Am Info-Stand der MWSP standen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle Fragen bereit und nahmen Interessenten auf. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – derzeit noch Besitzerin der Fläche – war ebenfalls vertreten.

Drei Routen wurden für diesen Abend ausgewiesen, um einen ersten Eindruck über die Fläche zu verschaffen. An verschiedenen Stationen wurden den Besuchern die wichtigsten Gebäude des Quartiers gezeigt.
Die erste Route führte durch die Offizierssiedlung, in welcher vor allem ehemalige »Offiziersvillen« große Interessen bei den Besuchern erzeugten. Die Tour führte auch durch Franklin-Mitte, entlang breiten Alleen zwischen verwachsener Natur und verwilderten Spielplätzen.

Die zweite Route führte in die Mitte Franklins und zeigte markante Punkte des Geländes. Mit Stationen an der Kirche, der Sports Arena sowie einem Wohnhaus konnten die Besucher hier die kleinstadtartigen Strukturen der Benjamin Franklin Village spüren.

Die dritte Route wurde mit einem echten gelben »US-Schoolbus« abgefahren. Bei dieser Fahrt wurde das Gebiet Sullivan mit seinen ehemaligen Panzerhallen und der Kapelle besichtigt. Nahe dem Friendship Circle entsteht unteranderem die neue »Primove«-Teststrecke von Bombardier.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Konrad Hummel (Geschäftsführer der MWSP) und einer Einweisung in den Ablauf des Abends gab es für die Gäste kein Halten mehr. Das Interesse und die Neugier der Besucher waren groß. Einige kannten die Siedlung noch von früher, als sie noch bewohnt war, und brachten bei den Touren ihre eigenen Erinnerungen mit ein.

Unterstützt wurde die MWSP an diesem Tag von vielen Helfern – einen Herzlichen Dank auch an sie!

Bildgalerie:

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023