Loop

Aktuelles
30. April 2021

FRANKLIN GREEN FIELDS

Rund 50 Hektar Grünfläche, das entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern, stellt die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP im neuen Stadtteil FRANKLIN her. Somit wird FRANKLIN zu einem Drittel grün entwickelt. Die ersten Abschnitte der Parkflächen, Spielplätze und Sportmöglichkeiten – insgesamt ca. 20 Hektar Freiraum – werden dieses Jahr fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben. Die sogenannten „FRANKLIN GREEN FIELDS“ öffnen Schritt für Schritt.

Mit FRANKLIN, der größten der aktuellen Konversionsflächen Mannheims, entsteht ein lebendiger, zukunftsweisender Stadtteil für rund 10.000 Menschen. Mit der Öffnung von zwei Spielplätzen, einer Sportanlage, dem Loop als sportlichen Rundweg, weiten Wiesen und Parkflächen erhalten die Bewohner*innen FRANKLINs bereits mitten in der Aufsiedlung eine hohe Freizeitqualität, welche den Bedürfnissen aller Altersgruppen Rechnung trägt.

Die Grünfläche in Form eines grünen „U“ um FRANKLIN Mitte zählt zu den absoluten Highlights des Rahmenplans von FRANKLIN. In unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung werden die Teilflächen von FRANKLIN gestalterisch von dieser grünen Struktur zusammengehalten. Die einzelnen Abschnitte der FRANKLIN GREEN FIELDS haben jeweils einen eigenen Charakter und individuelle Funktionen, die sich ergänzen und gegenseitig aufladen.
Zudem bildet die facettenreiche Landschaft einen Ort der Begegnung für die Bewohnerschaft.

„Die Realisierung hochwertiger und abwechslungsreicher Frei- und Grünräume unterstreicht die zukunftsorientierte, grüne Konversion von FRANKLIN. Die Öffnung erster großer Abschnitte schafft für die Bewohner*innen eine hohe Freizeitqualität, fördert Erholung sowie sportliche Betätigung – und das in einem Jahr besonderer Belastung durch die Corona-Situation und die intensive Bautätigkeit auf der Fläche“, betont Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP die Wichtigkeit der Öffnung der Freiflächen FRANKLINs in diesem Jahr.

Das Landschaftsarchitekturbüro sinai, welches seit 2016 die Konzeption des gesamten Freiraums von FRANKLIN verantwortet, integrierte bewusst unterschiedliche Strukturen und Funktionen in die Freiraumgestaltung, um ein ausgeprägtes Profil als Sport- und Erholungspark zu schaffen.

„Wir bringen in der Park-Gestaltung zentrale Zukunftsthemen unter: Teilhabe, Klimawandel, Ressourcenschonung. Der Park bietet eine maximale Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten für Sport, Spiel, Erholung oder Begegnung und ist so für Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten aus der gesamten Stadt attraktiv. Wir schaffen Räume für Natur in der Stadt unter Berücksichtigung der zukünftigen klimatischen Bedingungen wie Trockenheit, Hitze oder Starkregen. Dabei gehen wir sehr bewusst und sparsam mit natürlichen Ressourcen wie Boden oder Baumaterialien um. Dies alles fügt sich hervorragend in ein gestalterisch stimmiges Gesamtgerüst ein“, betonen Geschäftsführer Bernhard Schwarz und Planungsleiter Ole Saß vom Landschaftsarchitekturbüro sinai.

Als erster Abschnitt wurde im April die Parkfläche an der ehemaligen Middle School geöffnet und bietet den Bewohner*innen FRANKLINs auf fünf Hektar Grün die Möglichkeit, im Freien zu verweilen. Bis zum Ende des Sommers folgen viele weitere Outdoor-Highlights:
• Spielplatz American Landscape
• Parkfläche Elementary School inklusive Spielplatz
• FRANKLIN-Sportanlage
• Parkfläche Panzerhalle
• Loop
• Parkfläche Festwiese.

Die Gestaltungen der FRANKLIN GREEN FIELDS sind vielfältig wie der neue Stadtteil: Der American Landscape Spielplatz hinter der Middle School ist ein Ort zum Entdecken. Getreu dem Motto „Arizona in Mannheim“ lädt die markante Landschaft des Monument Valley zum Klettern und Verstecken ein und macht Lust auf ein Abenteuer. Westlich von FRANKLIN-Mitte, direkt gegenüber der Elementary School entstehen ein weiterer Spielplatz, sowie ein Basketballfeld. Besonders für Kleinkinder bietet der Spielplatz viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Der 2 Meilen lange Loop bietet an ausgewiesenen Bereichen im Park viel Raum für körperliche Betätigung als moderne Interpretation des Trimm-dich-Pfades. Er symbolisiert Dynamik und stellt zugleich als Rundweg die Verbindung der einzelnen Bereiche des Quartiers mit dem rund 50 ha großen Park her. Die FRANKLIN-Sportanlage wurde aufwändig saniert. Der hochwertige Kunststoffbelag der Laufbahn in strahlendem blau ist bereits von Weitem zu erkennen und bietet Mannheim nun eine neue Bahn in Wettkampfqualität. Das Boulderhaus ergänzt gemeinsam mit dem künftigen Angebot des DAV die Vielfalt des Sport- und Freizeitbereichs auf FRANKLIN.

Die weiteren Grünflächen entstehen im Zuge der Entwicklung der weiteren Teilflächen

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Meilenlauf mit Kinderolympiade

14./15.10.2023