Nostalgisches Einkaufen im FRANKLIN Store
Wer würde sich nicht gerne ein Stück Mannheimer Geschichte mit nach Hause nehmen? Im FRANKLIN Store ist das möglich! Möbelstücke, Hinweis- und Straßenschilder oder die typisch amerikanischen Trinkspender lassen sich im Verkaufsraum in der ehemaligen Tennishalle erstehen. Ein Ort, der Nostalgikerherzen höher schlagen lässt!
Nachdem der Vertrieb bisher nur online und mit Terminabsprache stattfand, öffnete der neu eingerichtete Store am 16. Juli erstmals seine Türen. Jeder konnte vorbeikommen und in den Regalen nach besonderen Stücken stöbern, alte Zeitungen entdecken und sogar Briefe finden, die in den Postkästen auf der Konversionsfläche zurückgeblieben sind.
„FRANKLIN ist im Wandel, der Umbau der Fläche schreitet rasch voran. Da ist es schön und auch wichtig, dass wir im Store ein Stück der Geschichte erhalten können“, sagte Philipp Morlock. Der Leiter des FRANKLIN Store hat bei den zahlreichen Verkäufen bereits viele Geschichten gehört. Die Mannheimer haben eine starke Bindung an die Amerikaner und FRANKLIN, oft verläuft der Einkauf sehr emotional. Menschen, die auf FRANKLIN geboren sind oder hier Verwandtschaft hatten, freuen sich über die Erinnerungsstücke – da fließt auch schon einmal die ein oder andere Träne.
Auch am Samstag füllte sich der Store nach und nach mit Bürgern, die sich für eine bleibende Erinnerung an die geschichtsträchtigen Flächen interessierten. Im Anschluss an ihren Einkauf konnten die Besucher das Programm rund um das FRANKLIN Field genießen und bei guter Musik und leckeren Getränken gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Vor der Sports Arena spielte am Abend die Band TROMMEL TRUBEL und im Anschluss startete die Eröffnungsparty des Kunst- und Kulturunternehmens Alfred Packer Company und des Ateliers von Philipp Morlock in der Tennishalle.
Am 23. Juli ist der FRANKLIN Store erneut von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Nach der Sommerpause geht das Einkaufserlebnis dann an jedem Samstag weiter. Kommen Sie gerne vorbei!