Longboard Open auf FRANKLIN
Bretter, die die Welt bedeuten! Wir reden hier nicht von der großen Theaterbühne, sondern von einem Board, das Sport, Akrobatik, Geschicklichkeit und Mut miteinander verbindet. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Urban Adventure“, die regelmäßig auf dem FRANKLIN Field stattfindet, stand das Longboard am Samstag , den 2. Juli 2016, einen ganzen Tag lang im Mittelpunkt. Als wahrer Magnet zog es begeisterte Anfänger und Profis auf den Platz vor der Sports Arena zum ersten Mannheim Longboard Open. Neben jungen Interessenten, die einen ganzen Tag lang in das Fahren auf dem Brett reinschnuppern konnten, stellten sich viele erfahrene, internationale Longboarder vier Contests in unterschiedlichen Disziplinen. Sie kamen aus Österreich, Frankreich, Belgien, Spanien, Polen, Holland, Italien und aus ganz Deutschland, wie beispielsweise Daniel aus Garmisch und Jimmie aus Bielefeld: „So ein Contest ist immer wie ein Treffen einer großen Familie, die über die halbe Welt verstreut ist.“
Gerade mal vier bis fünf Veranstaltungen dieser Art gibt es europaweit pro Jahr. Umso beeindruckender ist es, dass Mannheim mit einer ganz außergewöhnlichen Sport- und Freizeitfläche hinzugekommen ist. Initiatoren waren die 19-jährigen Zwillinge Joseph und Phil, die mit viel Hilfe und intensiver Vorbereitung das Longboard Open realisieren konnten. Unterstützung fanden sie in den Partnern MWSP, der Geschäftsstelle Konversion und Kulturellen Stadtentwicklung Mannheim und vielen mehr. Durch die große Anzahl an Sponsoren konnte die Veranstaltung, bis auf eine kleine Teilnahmegebühr für die Contests, kostenlos besucht werden. Neben den anspruchsvollen Wettbewerben in den Disziplinen Dance & Freestyle, Hippie Jump, Game of S.K.A.T.E und Best Trick gab es Workshops, einen Longboard-Verleih, Musik und natürlich ein vielfältiges Angebot für das leibliche Wohl.
Aufgrund des Regens mussten die Wettbewerbsteilnehmer in eine der Panzerhallen umziehen, was die Stimmung allerdings zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigte. Die Preisverleihung konnte dann wieder auf dem Platz vor der Sports Arena durchgeführt werden. Gewonnen haben an diesem Tag:
Game of S.K.A.T.E.:
1. Pablo Gutierrez
2. Alex Merino
3. Marshall Brettschneider
4. Joel Souza Cabrera
Hippie Jump:
1. Paul Neumann
2. Alexander Grün
3. Daniel Goedtel
Best Trick:
1. Pablo Gutierrez
2. Sebastian Eberlein
3. Henry Feldges
Dance/Freestyle Women:
1. Nadja Doerga
2. Katarzyna Haj
3. Marte Bosma
4. Xenia Iwanowa
Dance/Freestyle Men:
1. Joel Souza Cabrera
2. Marijn Floris Smit
3. Julius Everard
4. Pablo Gutierrez