Internationales Buffet (Foto: Anette Mueck)

Aktivitäten
25. Oktober 2018

Internationales Buffet (Foto: Anette Mueck)

Interkulturelles Miteinander

Die gesamte Entwicklung von FRANKLIN steht ganz im Zeichen bunter Vielfalt. Einen Eindruck davon, wie bunt und vielfältig es einmal werden wird, konnten sich die über 500 Besucher des interkulturelles Frühstücks machen. Am 21. Oktober lud die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP zum vierten Mal zum multi-kulinarischen Brunch ein. 18 unterschiedliche Nationen präsentierten ihre selbst zubereiteten Heimat-Spezialitäten: Lecker gefüllte Piroggi aus Polen, Reissalat aus Ghana, köstliche Süßspeisen mit Rosenwasser und Kardamom aus dem Libanon – um nur eine kleine Auswahl der Fülle zu nennen, die alle Besucherinnen und Besucher in der ehemaligen Elementary School genießen durften. Ein multikulturelles Bühnenprogramm, durch das Tobias Schirneck vom HeARTbeat Studio führte, sorgte darüber hinaus für abwechslungsreiche, musikalische Unterhaltung.

Bei dieser Veranstaltung geht es aber um deutlich mehr als um Essen und Entertainment. Es geht um ein klares Sichtbarmachen, dass konstruktives, interkulturelles Miteinander gelebt werden kann. Dafür steht auch der neue Nachbar, der erst vor kurzem neben den Räumen der Grundschule eingezogen ist: Das IKHM – interkulturelles Haus Mannheim hat gerade ganz frisch seine Räume auf FRANKLIN bezogen. Der Dachverein unterstützt verschiedene Vereine mit Migrationshintergrund und führt die Arbeit der einzelnen Nationen zusammen, die zum Ziel hat, die Vielfalt Mannheims erlebbar zu machen.

Dass sich der Standort FRANKLIN für solche Aufgaben bestens eignet, wurde an diesem Tag noch einmal bestätigt. Das Konversions-Areal wird nicht nur eine neue Adresse für zukünftig 9.000 Bewohner, es wird zur Plattform für eine starke, integrative, tolerante Gemeinschaft. Dass das heute schon funktioniert, konnte bei diesem außergewöhnlichen Event eindrucksvoll bewiesen werden.

Mit-Organisatorin Fouzia Hammoud freut sich, dass die Besucher-Zahlen von Jahr zu Jahr gesteigert werden konnten, aber auch die Anzahl der teilnehmenden Nationen. Ihr ist es wichtig, sich für internationale Kultur zu engagieren – sie tut dies im Rahmen der Konversion von erster Stunde an. Mit ihrem Aufruf „bitte kräftig zugreifen, keiner von uns möchte wieder etwas mit nach Hause nehmen“, war sie jedenfalls genauso erfolgreich wie bei ihren Vorbereitungen: Nach gerade mal zwei Veranstaltungs-Stunden gab es ebenso viele leere Platten wie glückliche Gesichter.

Am 21. November 2018 öffnet die Elementary School erneut ihre Türen, wenn die nächste FRANKLIN FACTORY stattfindet. Ab 19: 00 Uhr können sich Interessierte über das breite Wohnangebot und die baulichen Entwicklungen der nächsten Zeit informieren. Verschiedene Investoren sind an dem Abend vor Ort und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023