Aktivitäten
31. Oktober 2019

Goldener Benjamin

Am 26. Oktober wurde die Ausstellung Goldener Benjamin in der ehem. Tennishalle (Gebäude 725) eröffnet. Es handelt sich um ein stadtteilbezogenes Kunstprojekt des Einraumhaus- Förderverein e.V.

Der Ausgangspunkt der Ausstellung „Goldener Benjamin“ ist die Frage nach vergrabenen Schätzen auf der Konversionsfläche Franklin in Mannheim. Künstlerinnen und Künstler zeigen neue Perspektiven auf das wertvolle Bodenmaterial. Im Vordergrund der Kunstwerke, die prozessorientiert realisiert werden, steht zum einen die Entdeckung einer Lehmader, die das gesamte Gelände durchquert. Zum anderen reflektieren die künstlerischen Arbeiten wie – noch vor der Erschaffung des neuen Stadtteils Franklin – neue Welten, aufgrund der Wiederverwendung von Materialien, geschaffen werden.
Welchen Wert hat der Boden auf Franklin? Mit dem Abzug der US-Armee ist auf dem Gelände des Benjamin Franklin Village “Goldfieber” ausgebrochen: Das parzellierte Grundstück hat eine neue Wertigkeit erhalten – Projektentwickler und Investoren verhandeln über seine städtebauliche Gestaltung. Seit 2015 entsteht auf dem ca. 144 ha großen Areal das “zukunftsweisende Wohnquartier” Franklin. Die Aufbruchstimmung ist ansteckend, wobei sich aus künstlerischer Perspektive alternative Wertschätzungen und Aneignungen des Areals ergeben.

Das Projekt “Goldener Benjamin” stellt diese künstlerische Auseinandersetzung in den Mittelpunkt.
Künstler*innen Jörg Gelbke, Anna Gohmert, Nino Maaskola, Martin Pöll und Laura Sacher Gastgeber*innen Myriam Holme, Philipp Morlock Die Ortsbezeichnung “New Franklin City” beschreibt die künstlerische Aneignung des Stadtquartiers, das von Künstler*innen noch vor den Umbaumaßnahmen als Geisterstadt betreten wurde. Ob die künstlerische Aktivität eine temporäre Aufwertungsmaßnahme der verlassenen Kaserne oder langfristiges Identifikationspotenzial für das Stadtviertel darstellt, wird sich noch herausstellen…

Programm vom 27. Oktober bis 2. November 2019:

  • Kunstführungen, tgl. 16 Uhr und auf Anfrage
  • Kaffee und Kuchen durch die Mobile Kantine
  • Keramikkurse und Pigmentlabor

Mobile Kantine
Während allen Veranstaltungsterminen wird die Mobile Kantine in einem umgebauten Bauwagen mit Kaffee und Kuchen für die Verpflegung sorgen. Die Mobile Kantine ist ein Sozialprojekt des Franklin Field – Pioniere und Freunde e.V. in Kooperation mit dem Diakonische Hausgemeinschaften Mannheim – Inklusion leben lernen – e.V. und dem Einraumhaus – Förderverein e.V..

Kunstführungen
Die Kunstführungen ermöglichen auch außerhalb der Eröffnungsveranstaltungen Zugänge zu den Exponaten und erzählen die Geschichte der New Franklin City.

Offene Werkstätten
Die Werkstätten können frei besucht werden, ohne Anmeldung und ohne Teilnahmebeitrag.

Pigmentlaor:
Wir laden ein, gemeinsam natürliche Pigmente aus Pflanzen des Färbergartens herzustellen und kolorieren damit die Tischdecken für die Mobile Kantine.
Termine:
26.10.: 15:30 – 19:30
27.10.: 14:00 – 18:00
30.10.: 18:00 – 21:00
02.11.: 14:00 – 18:00

Keramikkurse:
Es wird gemeinsam aus der aufbereiteten Lehmerde von Franklin das Geschirr für die Mobile Kantine getöpfert.
Termine:
27.10. bis 01.11.: tgl. 14:00 – 18:00
28.10. bis 31.10.: auch 09:00 – 12:00

Auf Anfrage über info@einraumhaus.com können zusätzliche Kurs- und Führungstermine für Gruppen vereinbart werden.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023