Gemeinsames Stadtteilzentrum auf FRANKLIN
GBG und 3iPro realisieren das Nahversorgungszentrum auf FRANKLIN, das als sichtbare Mitte das Zentrum des neuen Stadtteils bilden wird.
Der Entwurf stammt von dem renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV, dessen Entwürfe die Silhouette von FRANKLIN auch an weiteren Stellen prägen, und dem Frankfurter Stadtplanungs- und Architekturbüro bb22. Das Zentrum besteht aus einem begrünten Hügel, er soll zugleich Nahversorgungszentrum und zentrale, identitätsstiftende Adresse in dem Mannheimer Stadtteil sein.
Im Erdgeschoss des Hügels werden ein Nahversorger mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.500 Quadratmetern, eine Bäckerei, eine Apotheke, ein Drogeriemarkt und eine Gastronomie realisiert, zudem ist eine Bankfiliale geplant. In zwei oberen, deutlich kleineren Geschossen sind Büronutzungen vorgesehen. Auf dem Hügel steht ein Wohngebäude als Reminiszenz an die historische Bebauung auf FRANKLIN. Hier wird die GBG Mietwohnungen anbieten.
Der öffentliche Gebäudekomplex wird durch die Europa-Achse durchschnitten, die FRANKLIN von Süd nach Nord als zentrale Wegeverbindung durchzieht. Mit seiner begrünten Oberfläche bildet er einen markanten Teil der Freiraumplanung am späteren Benjamin-Franklin-Platz und trägt so zur Aufenthaltsqualität der Bewohner und Besucher bei.
Aktuell laufen die Planungen für den zentralen Komplex, noch im Sommer soll der Bauantrag eingereicht werden, so dass die Arbeiten im kommenden Jahr starten können.
Mit den Planungen einher gehen die Verhandlungen über den Vorlaufbetrieb in Form eines provisorischen Supermarkts durch den späteren Betreiber des Nahversorgers, die Wasgau-Kette, mit der gemeinsamen Zielsetzung aller Beteiligten, den Interimssupermarkt in 2021 zu eröffnen und so einen weiteren wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Bewohner*innen FRANKLINs zu leisten.