FRANKLIN Factory auf der Baustelle
Am 11. Mai lockte die Veranstaltungsreihe FRANKLIN Factory wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach FRANKLIN. Rund 150 interessierte Bürger kamen, um mehr über den aktuellen Stand des Konversionsprozesses zu erfahren und gemeinsam mit den Experten zu diskutieren. Im Mittelpunkt des offenen Abends standen die Wettbewerbsergebnisse des kooperativen Investorenauswahlverfahrens zum Teilgebiet Funari und der aktuelle Stand der Bauarbeiten.
Dr. Konrad Hummel begrüßte die Gäste auf dem Gelände der ehemaligen US-Wohnsiedlung: „Alles hat hier eine Geschichte“, erklärte der Geschäftsführer der MWS Projektentwicklungsgesellschaft, die FRANKLIN entwickelt. So auch die ehemaligen Funari Barracks, die nach einem amerikanischen Gefreiten benannt wurden, der 1945 in Heilbronn sein Leben opferte. In Würdigung der Geschichte bleibt der Name Funari erhalten.
Auf dem Teilgebiet, das als wichtiges Verbindungsglied zum angrenzenden Stadtteil Käfertal dient, entsteht ein Mischgebiet mit Ärztezentrum, Parkraum und Bildungseinrichtungen. Auf zwei Baufeldern (rund 27.000 Quadratmeter) wird außerdem ein buntes Wohngebiet entstehen. Vier Investoren mit externen Architekturbüros nahmen am kooperativen Auswahlverfahren zur Gestaltung dieser Fläche teil. Einstimmig wurde der Investor Traumhaus zum Gewinner des Auswahlverfahrens gekürt. Traumhaus reichte gemeinsam mit dem Architekturbüro MVRDV ein überzeugendes Konzept ein. Die Traumhaus-Gruppe setzt auf eine innovative Reihenhaussiedlung für jedermann. Das moderne Wohngebiet wird durch individuell gestaltete Haustypen und vielfältige Freiräume geprägt und erreicht damit unterschiedlichste Zielgruppen. Wolfgang Fuchs, Leiter der Projektentwicklung von Traumhaus, stellte das Gewinnerkonzept vor und stand mit seinem Team für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss hatten neugierige Besucher erstmals die Möglichkeit, die größte Baustelle Mannheims zu besichtigen. Das Team der MWSP führte über das Areal und stand für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Arbeiten auf FRANKLIN haben im April 2016 begonnen und gehen mit großen Schritten voran. Die vorbereitenden Maßnahmen sind getroffen, die Entkernungsarbeiten sind in vollem Gange. Zehn verschiedene Firmen arbeiten unter Hochdruck am Rückbau von fast 220 Gebäuden auf einer Fläche von 110.000 Quadratmetern. Die Erschließung des Areals ist für Juni geplant.