Die Markthalle in Rotterdam

Baustelle
20. Januar 2015

So sieht gebauter Wahnsinn in Rotterdam aus

Die Markthalle in Rotterdam

Von den Möglichkeiten und Qualitäten innovativer Architektur und Stadtplanung konnten sich Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Bürgermeister Lothar Quast, Dr. Konrad Hummel (Geschäftsführer der MWSP), Achim Judt (Prokurist der MWSP) und Klaus Elliger (Leiter des Fachbereichs Stadtplanung) am Freitag im Rahmen einer eintägigen Studienreise nach Rotterdam ein Bild machen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Rotterdam Ahmed Aboutaleb und dem Architekten Winy Maas (MVRDV) besichtigte die Gruppe dessen neustes Bauwerk, die Markthalle von Rotterdam.

Die innovative Architektur und der Gedanke Vielfalt und buntes Treiben, Leben und Arbeiten direkt an einen Ort zu bündeln, das wünscht sich die MWSP auch für FRANKLIN, speziell für die Mitte. Daher berät der Architekt Winy Maas die MWSP bei der Entwicklung von FRANKLIN Mitte. Aus diesem Grund traf sich die Mannheimer Delegation mit Winy Maas und den Bürgermeister der Stadt Rotterdam, Ahmed Aboutaleb in Rotterdam, um über die Internationalität und Architektur beider Städte zu sprechen.

Die Markthalle beeindruckte dabei nachhaltig. »Diese Markthalle ist nicht nur ein neues Wahrzeichen, sie ist ein Lebensmittelpunkt und gesellschaftlicher Treffunkt.«, schildert Kurz seine Eindrücke.

Die Markthalle in Rotterdam ist das neuste Bauwerk des niederländischen Büros MVRDV und erregt bereits weltweit Aufmerksamkeit. Das Gebäude ist 120 Meter lang, 70 Meter breit und der Scheitelpunkt des Gewölbes liegt in 40 Metern Höhe, das entspricht zehn Stockwerken. Ihre Längsseiten sind mit Glasfronten verschlossen und an der Decke der Halle entfaltet sich ein 11.000 Quadratmeter großes Gemälde namens Füllhorn von Arno Coenen. Überdimensionale Früchte und Blumen zieren die Decke. Das Gebäude besteht aus zwei Gebäuderiegeln mit je elf Stockwerken, die sich mit zunehmender Höhe immer weiter nach innen lehnen, bis sie sich in der Mitte treffen. In den unteren Geschossen des Gewölbebaus sind Restaurants und Läden untergebracht, in den oberen 102 Miet- und 126 Eigentumswohnungen.
MVRDV und der Investor Provast erhielten nun auch den Marketing Award der Stadt Rotterdam für die Markthalle.

Dass die Entwürfe von MVRDV für die Mitte in Mannheim Anklang finden, zeigt auch eine Umfrage im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Mannheim. Hier konnten die Besucher am FRANKLIN Stand und auch online auf www.franklin-mannheim.de an einem Gewinnspiel teilnehmen. Beim Gewinnspiel sollten die Besucher sich zwischen drei Umbauvarianten entschieden und so ein Stimmungsbild abgegeben. Es haben 224 Personen an dem Gewinnspiel teilgenommen. Der Publikumsliebling war der Entwurf des Büros MVRDV mit 101 Stimmen. Hierfür wurde Winy Maas im Namen der MWSP eine Urkunde verliehen.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Meilenlauf mit Kinderolympiade

14./15.10.2023