Das Heuvolk auf FRANKLIN
Für die 19. Internationalen Schillertage 2017 des Nationaltheater Mannheims entwickelte SIGNA die Performance-Installation „Das Heuvolk“ auf FRANKLIN.
Seit dem Abzug der letzten Armee-Angehörigen im Jahr 2012 stehen die Gebäude auf Franklin leer. Eigentlich. Denn im Zuge der Bauarbeiten für ein neues Stadtviertel stößt man plötzlich auf eine bisher unbekannte Glaubensgemeinschaft der „Himmelsfahrer“, die anscheinend seit Jahren eines der Häuser bevölkert.
Einen knappen Monat konnten die zahlreichen Besucher als „Heuvolk“ in die Welt der „Himmelsfahrer“ eintauchen. Interaktiv konnten sie diese Gemeinschaft erleben und selbst Teil des Geschehens werden. Sechs intensive Stunden dauerte der Besuch, welcher bei den Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und seinen Höhepunkt in der kleinen Kapelle auf Sullivan fand.
Das Stück „Das Heuvolk“ wurde von SIGNA exklusiv für FRANKLIN geschrieben. Die Künstlergruppe verbrachte seit Anfang des Jahres viel Zeit auf FRANKLIN. Sie lernten den Ort kennen, ließen sich inspirieren, entwarfen die Geschichte des Heuvolks, gestalteten selbst Gebäude und Kapelle und lebten dort.
SIGNA ist ein dänisch-österreichisches Künstler-Duo, das aus Signa und Arthur Köstler besteht. SIGNA zählt derzeit zu den innovativsten Theater- und Performance-Gruppen Europas. Sie inszenieren überwiegend in leer stehenden Gebäuden oder Brachflächen, die sie bis ins kleinste Detail ausstatten, und haben durch ihre radikale und konsequente Spielweise den Begriff des »site-specific theatre« neu geprägt. SIGNA sind Vorreiter des Immersiven Theaters, denn sie bespielen nicht nur einen Ort, sie kreieren mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Darstellern eine in sich geschlossene Welt, die der Zuschauer selbst erfahren und erforschen kann und deren Zusammenhänge er sich durch Interaktion erschließen muss.