Sounds of FRANKLIN

Aktuelles
11. Oktober 2016

Sounds of FRANKLIN

Besucher erleben „Sounds of FRANKLIN“

Harmonische Klänge drangen am Freitag aus der Kirche auf FRANKLIN und erfüllten die größte Baustelle Mannheims mit Musik. Im Rahmen der FRANKLIN Tage hatten sich zahlreiche Besucher am Abend des 7. Oktobers in der Kirche eingefunden, um den „Sounds of FRANKLIN“ zu lauschen.

 Zu Beginn begrüßten Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Dr. Konrad Hummel, Geschäftsführer der MWSP, die Besucher und Ehrengäste herzlich. Die Veranstaltung lockte nicht nur Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf nach Mannheim, sondern auch Prof. Glenn McClure aus den USA. Von ihm stammt die „Karibische Messe“, deren rhythmische Klänge den Hauptteil des „Sounds of FRANKLIN“ ausmachten. Sein Stück, beschrieb McClure den Besuchern, wurde durch die unterschiedlichen Kulturen in seiner Heimatgemeinde und deren unverwechselbarer musikalischer Charakter inspiriert. Der Komponist betonte die Wichtigkeit, Interkulturalität zu feiern und zu erleben – denn Musik verbinde und bilde die Basis eines harmonischen Dialogs. Sein Lob ging auch an Mannheim: Die Stadt sei ein wundervolles Beispiel gelungener Interkulturalität.

 Unter der musikalischen Leitung von Patricia Rojas-Schubert versetzten die Musiker und Interpreten ihr Publikum in Gänsehautstimmung. Exotische Klänge und harmonischer Gospelgesang hallten an den Wänden der Kirche wider und hauchten dem lange verlassenen Ort eine ganz besondere Atmosphäre ein. Mit einer Mischung aus Chorgesang und karibischen Klängen gelang es der Instrumentalgruppe Agua Viva und dem Chor, zusammengestellt aus Sängern der Paul-Gerhardt Gemeinde, der Evangelischen Gemeinde Feudenheim, der Epiphanias Kirche und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, den „Sounds of Franklin“ für das begeisterte Publikum erlebbar zu machen.

Chöre der Paul-Gerhardt- und der Epiphanias- Kirche
Sopran – Solos: Angela La Rosée + Tatiana Kallmann
Tenorsolo: Kirlianit Cortés
Chor: Iris Streit, Iris Roessler, Annette Laudenbach, Johanna Wurster, Ulla Retzlaff,Mady Mainz, Sabine Matz,Lydia Scheiermann,Uschi Schröder-Lehmann, Gabi Vahldiek
Alt-Solo: Maria Luisa Schubert
Chor: Ellen Herrmann, Barbara Buderer, Ulli Ziegler, Viktoria Schadurko, Valeria Schadurko, Angelika Lederer, Ulli Reutter,  Gabrielle Bender, Monika Dewald, Dorothea Horz, Juliane Maurer, Margrit Neff, Ina Schäfers,Cornelia Minn Köhler, Annette Hoffmann
Tenor: Gunther Schröeder, Antonio García Hossie, Christian Moehrs, Gimoon Cho
Baß: Hartmut Lehmann, Frieder Back, Johannes Schubert, Marco Cruz, Herr Kim
Orchester der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg : Violino 1: Tracy Moutsis, Violino 2:  Svenja Häuser, Viola; Gudrun Moutsis, Violoncelli: Ann-Sophie Keller +  Anastasia Stechina,  Flöten:  Franziska Koll + Simon Weismann, Klarinetten: Katharina Raum + Laura Parigger, Altsaxofon: Laura Narr
Klavier: Robert Kesternich
Baß: Martin Simon
Schlagzeug: Mario Maradei + Jonas Herpichböhm+  Simon Maier
Steel-Drum: Allan Poteon

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023