Bebauungsplan für Offizierssiedlung beschlossen
Im Gemeinderat wurde der Bebauungsplan für die Offizierssiedlung der ehemaligen Benjamin-Franklin-Village als Satzung beschlossen.
Ziel der Planung für die Offizierssiedlung ist es die bestehenden Wohngebäude zu erhalten, um so den Gebietscharakter der ehemaligen Siedlung zu bewahren. Es ist eine moderate Neubebauung in Form von zweigeschossigen Doppelhäusern bzw. Reihenhauszeilen sowie freistehende Einfamilienhäuser vorgesehen. Insgesamt entstehen in der Offizierssiedlung 275 Wohneinheiten, davon ca. 59 Bestand. Die Wasserwerkstraße wird aufgewertet und beidseitig neue Gehweg angelegt und neue Stellplätze für die bestehenden und neuen Gebäude sowie öffentliche Stellplätze errichtet. Dabei werden die vorhandenen Grünstrukturen berücksichtigt und Begrünungsmaßnahmen zum Erhalt und Anpflanzen von ca. 350 neuen Bäumen getroffen. Diese sind zum Teil Ausgleichsmaßnahmen und werten das Gesamtgelände auf. Im neuen Wohnquartier werden Spielplätze entstehen und die Offizierssiedlung wird stärker als bisher an den ÖPNV angebunden. Damit ist die Offizierssiedlung ein wichtiger Bestandteil der Wohnbebauung von FRANKLIN und bietet für Familien ein finanziell und baulich attraktives Angebot.
Im Jahr 2014 wurde ein einstufiges und offenes Investorenauswahlverfahren durchgeführt, um ein qualitätsvolles Bebauungskonzept und einen Investor zu finden, der dieses umsetzt. Der Siegerentwurf der „Ihr Haus Sahle Massivhaus GmbH“ wurde im weiteren Planungsprozess zugunsten des Gebäudebestandes und der bestehenden Grünstrukturen überarbeitet. Der überarbeitete städtebauliche Entwurf ist die Grundlage für die weitere Realisierung, bei der die „Ihr Haus Sahle Massivhaus GmbH“ auch als Investor für diese Planung auftritt. Im Oktober 2015 wurde der Kaufvertrag zwischen dem Investor und der städtischen MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH (MWSP) unterzeichnet.
Die MWSP begleitete das Bebauungsplanverfahren und die erforderlichen Fachgutachten und übernimmt die Herstellung der erforderlichen Erschließungsanlagen, ausgenommen des öffentlichen Abwasserkanals. Die ersten vorbereitenden Maßnahmen wurden bereits durchgeführt. Im nächsten Schritt werden die Versorgungsleitungen entlang der Wasserwerkstraße verlegt sowie innerhalb der Offizierssiedlung mit den Erschließungsarbeiten begonnen. Darüber wurden die Anwohner bereits unterrichtet. Gemeinsam mit dem Investor wurde ein Gestaltungshandbuch für die Bebauung entwickelt. Die Vermarktung beginnt im Juli 2016.