Mannheimer Philharmoniker auf FRANKLIN
Lange Zeit blieb es in der Kirche auf FRANKLIN dunkel. Mit der Oper „Die Geschichte vom Soldaten“ von Igor Strawinsky hauchten die Mannheimer Philharmoniker dem außergewöhnlichen Veranstaltungsort neues Leben ein.
Rund 200 Gäste nahmen am Sonntagabend in den Reihen der Kirche auf FRANKLIN Platz, um den Klängen des Ensembles unter der Leitung von Boian Videnoff zu lauschen. Passend zur Location auf dem ehemaligen US-Gelände ging es in der Mini-Oper um einen jungen Soldaten (Jonas Werlin), der sich auf einen verhängnisvollen Pakt mit dem Teufel (Yannick Rey) einlässt.
Statt eines großen Opernorchesters reduzierte Strawinsky die musikalische Besetzung auf vier Bläser und zwei Streichinstrumente sowie ein Schlagzeug, das die Kirche immer wieder mit donnerndem Trommelwirbel erfüllt. Mit der überzeugenden Darbietung der beiden Schauspieler sowie Tänzerin Sina Peris, die in der Erzählung die Prinzessin verkörpert, entstand vor der außergewöhnlichen Kirchenkulisse ein einzigartiges Zusammenwirken aus Musik und Schauspiel. Begleitet wurde das Stück von einer kunstvollen Lichtshow, die die Bühne passend zur Handlung in die unterschiedlichsten Farben tauchte. Das Publikum war begeistert und rief das Ensemble unter tosendem Applaus gleich mehrmals zur Verneigung in den Kirchensaal.
Den anschließenden Umtrunk im Zeitstromhaus direkt neben der Sports Arena nutzten die Gäste noch, um sich bei einem Glas Sekt ausgiebig über das Konzerterlebnis auszutauschen. Ein wirklich gelungener Abend!