Orbit
Das Wohn- und Gewerbeobjekt „Orbit“
Das RVI-Projekt „Orbit“ bildet eine von vier architektonischen Landmarken, die dem neuen Mannheimer Stadtviertel FRANKLIN ein charakteristisches Gesicht verleihen werden. In Form der bewohnten Buchstaben H, O, M und E verkörpern die vier Hochpunkte die Ambition des Stadtviertels und dienen seinen Bewohner*innen als Orientierungspunkte. Orbit besteht nicht nur aus dem Hochpunkt „O“, sondern vereint ein Ensemble aus vier 1-2-geschossigen Sockelgebäuden, zwei 3-geschossigen Riegelgebäuden und einer gemeinsamen Tiefgarage auf insgesamt drei Baufeldern. Die außergewöhnliche Architektur des Hochhausprojektes stammt aus der Feder des renommierten Architekturbüros MVRDV (Rotterdam).
Die Fassade des Hochpunkts wird maßgeblich durch die großen, symmetrischen Fenster geprägt, deren tiefe, außen liegende Laibungen ein Muster bilden, das an ein belgisches Waffeleisen erinnert. Die architektonischen Strenge des Rasters wird unterbrochen durch die blaue Farbgebung der Klinkerstein-Fassade, aus der Balkone in unterschiedlichen Formen und Farben herausragen. Eine große Treppe, die in die Öffnung des O hinaufführt, schafft eine Verbindung zur Umgebung und dient als öffentlicher Raum. Über sie erreicht man das Bistro im 4. OG, dessen Terrasse sich im unteren Bogen des Buchstabens O befindet.
Das Raumprogramm des Gebäudeensembles entspricht dem Urbanen Wohnkonzept der RVI und ist auf die Bedürfnisse städtischer Bewohner*innen zugeschnitten. Es werden 1-5 Zimmerwohnungen angeboten, deren großzügige Wohnräume große Gestaltungsspielräume anbieten. Bis 2025 entstehen mit Orbit 135 Wohn- und 12 Gewerbeeinheiten. Weitere Informationen zu Orbit finden Sie unter www.nfc-mannheim.de/orbit
©MVRDV
Das Gebäudeensemble im Detail:
- Vier barrierefreie Aufzüge der Firma KONE erschließen alle Geschosse einschließlich der Tiefgarage des Hochpunktes, der zusätzlich über einen separaten Aufzug für das Bistro vom EG bis zum 4. OG verfügt
- KONE Residential Flow ermöglicht Gebäudezutritt per Smart-Phone-Autorisierung; ebenfalls mobile Bedienung der Aufzüge und Gegensprechanlagen
- Hauseigene PKW-Stellplätze in der gemeinsamen Tiefgarage des Gebäudeensembles
- Jede Wohnung verfügt über eine eigene Kellerbox; weiterhin gibt es Trockenräume, Fahrradabstellräume, Räume für Kinderwagen und Rollatoren
- Die Müllentsorgung erfolgt überwiegend via Unterflursysteme
- Die Hauptdachflächen des Hochpunkts werden als Flachdächer gestaltet, während die Riegelgebäude Satteldächer mit Betondachstein oder Ziegeleindeckung erhalten; die Dächer der Sockelgebäude und Tiefgaragen werden teilweise begrünt
Die Wohnungen im Detail:
- Intelligentes Raumkonzept mit offenen Küchen
- Hochwertige Einbauküchen (in den meisten Wohnungen)
- Zeitloses Bad-Design mit gehobener Ausstattung und teils bodengleichen Duschen oder Badewanne
- Hochwertiger Echtholzparkettboden und Fußbodenheizung
- Dreifach verglaste, hochwärmedämmende Aluminium- bzw. Kunststofffenster
- Senkrechtmarkisen (Hochpunkt) bzw. Vorbaurollläden (Sockelgebäude und Riegelgebäude); jeweils mit elektrischer Bedienung
- Telefon und Internet über hausinterne Glasfaserverkabelung
- Waschmaschinenanschluss in jeder Wohnung
Sie interessieren sich für New Franklin City? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
https://nfc-mannheim.de/kontakt/
Kontakt:
RVI GmbH
Beethovenstraße 33
66111 Saarbrücken
www.rvi.de