Mobilitätskarte FRANKLIN (Stand Mai 2023)

Quartier

Mobilitätskarte FRANKLIN (Stand Mai 2023)

Mobilität

Unter dem Begriff Blue Village FRANKLIN erarbeitet die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein Konzept, das dem neu entstehenden Stadtquartier in Bezug auf Energieversorgung und Mobilität einen beispielhaften nachhaltigen Charakter geben soll.

Die umfassende Mobilitätsplanung beruht auf drei Säulen:

  1. Eine städtebauliche Struktur mit einem Erschließungs- und Wegenetz, das die verschiedenen Mobilitätsangebote gleich behandelt und den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Der öffentliche Raum ist weitgehend barrierefrei gestaltet und sieht im Kernbereich des Quartiers eine Verkehrsberuhigung vor, die allen Nutzern gerecht wird.
  2. Ein emissions- und barrierearmes, gut ausgebautes ÖPNV-Angebot.
  3. Ergänzung des ÖPNV durch innovative, emissionsarme Mobilitätsangebote der Sharing-Ökonomie (Leihfahrrad- und Leihautosystem) und des autonomen Fahrens sowie durch attraktive Mobilitätsdienstleistungen (z.B. Mobilitäts-App, Mobilitätszentrale), um einen niedrigschwelligen Einstieg in eine multimodale Art der Fortbewegung zu ermöglichen.

Ziele der MWSP für das Mobilitätskonzept FRANKLIN

  1. Die Zusammenführung aller lokalen Partner im Bereich Mobilität, die die Stärken der jeweiligen Dienstleistung hervorhebt und zu attraktiven Konditionen an den Endnutzer weitergibt, um einen niederschwelligen Zugang zu multimodaler Fortbewegung zu ermöglichen.
  2. Die zeitnahe, wirtschaftliche und aufeinander abgestimmte Umsetzung der individuellen, innovativen Mobilitätsangebote.
  3. Möglichkeit der Umsetzung eines reduzierten Stellplatzschlüssels für FRANKLIN-Mitte.

FRANKLIN mobil

Blue Village FRANKLIN mobil GmbH (FRANKLIN mobil) Mannheim, ist die Mobilitätsmanagementgesellschaft für FRANKLIN.

Aufgabe der FRANKLIN mobil ist es, differenzierte Mobilitätsangebote zu betreiben und weiterzuentwickeln, um den Bewohnerinnen und Bewohnern FRANKLINs Ergänzungen und Alternativen zum privaten PKW anzubieten.

  1. Immobilienwirtschaftliche Beratung bzgl. Integration von Mobilitäts- & Dienstleistungsangeboten
  2. Bündelung von Mobilitätsangeboten lokaler Partner
  3. Aufbau & Betrieb einer E-Fahrzeugflotte
  4. Aufbau einer Mobilitäts-App. Das digitale Informations-, Kommunikations- und Buchungsangebot FRANKLIN-App vernetzt exklusiv die registrierten Bewohner von FRANKLIN.
  5. Betrieb der Mobilitätszentrale FRANKLIN: persönliche Mobilitätsberatung der Bewohner, Verleih von E-Autos und Lastenrädern, Werkstatt, Paketannahme, Café, etc.

Für die Menschen auf FRANKLIN bedeutet die Gründung der FRANKLIN mobil den Aufbau stabiler und transparenter Kundenangebote für die Mobilität auf FRANKLIN. Der Nutzer wird zunächst umfangreiche Mobilitätsinformationen zum Standort erhalten und kann mit der „FRANKLIN – Flat“ umfangreiche Mobilitätsangebote nutzen:

Sitz der FRANKLIN mobil ist die Mobilitätszentrale auf FRANKLIN in der George-Washington-Straße.

Mit dieser in Deutschland neuen Form der persönlichen Mobilitätsberatung sollen Dienstleistungen und aktuelle Nachfragetrends aus den Bereichen der Shared Economy und Digitalisierung mit einem ökologischen und ökonomischen Nutzen für die Quartiersentwicklung verknüpft werden.

Weitere Informationen unter: http://franklin-mobil.de/

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023