Entspannen, Spielen, Bewegen
Weite Wiesen, spannende Spielplätze und vielseitige Sportanlagen – auf FRANKLIN heißt es: Ab nach draußen! Seit 2021 stehen die ersten 20.000 qm der FRANKLIN GREEN FIELDS mit viel Platz zum Erholen, Spielen und Bewegen zur Verfügung.
Die FRANKLIN GREEN FIELDS erstrecken sich auf insgesamt 50.000 qm im neuen Stadtteil FRANKLIN: weite Wiesen mit Obstbäumen, erlebnisreiche Spielplätze mit Schaukeln und Rutschen, Sportanlagen zum Trainieren und ein Rundweg, der alles verbindet.
Die Grünflächen vernetzen die fünf Quartiere – FRANKLIN-Mitte, Sullivan, Funari, die Offizierssiedlung und Columbus – untereinander. Jede Freiraumfläche ist mit unverwechselbaren Elementen gestaltet, die auch an die amerikanische Geschichte erinnern. Orte wie die Basketballplätze, das ehemalige Woods Memorial Stadium oder der Abenteuerspielplatz unter dem Motto „Arizona in Mannheim“ verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart – auf dem Weg in die Zukunft.
Von den Kleinsten bis zu den Großen finden auf den FRANKLIN GREEN FIELDS ihr Spielfeld: auf dem Klettergerüst und unter dem Basketballkorb. Ruhesuchende entspannen auf der Wiese unter Bäumen, während Sportliche zwischen Workout, Ballspielen und Laufeinheiten wählen können. Für Garten-Liebhaber gibt es Nutzgärten und Park-Fans haben freien Raum zum Drachensteigen und Picknicken.
Grünfläche Middle School
Ein vielfältiger Baumbestand prägt diesen Teil der FRANKLIN GREEN FIELDS: Neben zahlreichen Obstbäumen, finden sich Bäume, die bereits zur Zeit der Amerikaner hier standen. Mit einem Nutzgarten können sich FRANKLINs Bewohner*innen den Traum vom eigenen Garten erfüllen und Obst, Gemüse, Kräuter anbauen. Für sportliche Trainingseinheiten steht das Fitnessterminal des Loop bereit.
American Landscape Spielplatz
„Arizona in Mannheim“ ist das Motto des American Landscape Spielplatz, den das Stuttgarter Unternehmen KuKuk entworfen hat. Der einzigartige Abenteuerspielplatz ist nach dem Vorbild des Monument Valley gestaltet: mit seinen charakteristischen Tafelbergen aus gigantischen, rötlichen Gesteinsformationen. Kleine Abenteurer entdecken beim Klettern und Verstecken mit Mut und Geschicklichkeit die Täler und auch die Schluchten des Oak Creek Canyon. Die naturnahe Gestaltung setzt sich auch bei der Materialauswahl fort: mit Robinienholz, Naturstein aus regionalen Steinbrüchen und Maßfertigungen wie der Herkulesstatue.
Grünfläche Elementary School
Direkt gegenüber der ehemaligen Elementary School gibt es auf der gleichnamigen Grünfläche viel Platz zum Bewegen und eine große Wiese mit schattigen Bäumen zum Entspannen. Die Kleinen finden einen Ort für Spiel und Spaß auf dem Elementary School Spielplatz. Auf die Großen wartet ein Basketballplatz – ein Andenken an die Zeit der Amerikaner auf FRANKLIN, für die Basketball ein fester Bestandteil war. Ab 1965 fand alle zwei Jahre das Albert Schweitzer Turnier auf FRANKLIN statt, das bis heute als inoffizielle U18-Weltmeisterschaft gilt – auch spätere Weltstars spielten hier als junge Talente. Direkt anschließend ergänzt der Rundweg Loop die Bewegungsmöglichkeiten mit einem Spaziergang oder einer Laufeinheit.
FRANKLIN-Sportanlage
Das ehemalige Woods Memorial Stadium – heute die FRANKLIN Sportanlage – leuchtet nach einer umfassenden Sanierung: Unübersehbar ist das strahlende Blau der neuen Wettkampf-Laufbahn. Mit den sechs Bahnen, dem grünen Naturrasenspielfeld in der Mitte (bewässert aus einem eigenen Brunnen), und einer Flutlichtanlage mit energiesparenden LED-Leuchten steht alles für den Sport- und Vereinssport bereit. Am Sportplatz motiviert FRANKLINs größte Calisthenics-Anlage – das Loop-Fitnessterminal – zum Workout und der Basketballkorb zum Spiel. Auf der Sitzstufe am Spielfeldrand finden Sportler ihre Pause und Zuschauer eine gute Sicht.
Grünfläche Panzerhalle
Früher parkten hier Panzer – heute liegt hier weites Grün. Mit der erhaltenen Panzerhalle ist die Vergangenheit noch gegenwärtig. Jetzt bilden auf der Grünfläche artenreiche Wiesen einen ökologisch nachhaltigen Lebensraum für Insekten wie Schmetterlinge, Heuschrecken, Bienen und Käfer. In Zukunft werden FRANKLINs Bewohner*innen die Möglichkeit haben, ihren Nutzgarten auf dieser Grünfläche zu verwirklichen.
FRANKLIN LOOP
3,21 Kilometer ist der Rundweg lang, der FRANKLIN GREEN FIELDS mit den einzelnen Quartieren verbindet. Wer ihm auf zwei Meilen folgt, findet viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Das Besondere: zwei unterschiedliche Bahnen, auf denen sich jeder in seinem Tempo bewegen kann. Auf der „langsamen“ Seite ist beim Spaziergang Zeit für die Natur, den Blick auf die Umgebung und Gespräche miteinander. Die „schnelle“ Seite mit Asphalt ist die dynamische Bahn – für Radfahrer, Skater, Longboarder.
Grünfläche Festwiese
Der Bau der Festwiese ist bereits in vollem Gang. Picknick, Drachensteigen, Outdoor-Spiele – die Festwiese wird ein Ort der Begegnungen, ein gemeinschaftlicher Raum, ein Treffpunkt für alle. Die Weite und Offenheit scheinen hier endlos – und damit entsteht viel freier Raum zur Nutzung für jeden Einzelnen.