Ein begrünter, u-förmiger Innenhof mit jungen Bäumen ist umrahmt von einem dreigeschossigen Wohnkomplex aus Holz.

Projekt Franklin Village gewinnt den Deutschen Architekturpreis 2025

Außergewöhnliche Anerkennung für hohe architektonische und städtebauliche Qualität im Stadtteil FRANKLIN: Das Projekt Franklin Village erhält den Deutschen Architekturpreis 2025. Das Projekt zeigt, wofür FRANKLIN insgesamt steht: gelungene Nachverdichtung, durchmischtes Wohnen und einen hohen Anspruch an Gestaltung.

Der Staatspreis wird alle zwei Jahre für herausragende baukulturelle Leistungen durch das Bundesbauministerium und die Bundesarchitektenkammer vergeben und gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Architektinnen und Architekten in Deutschland.

Die Auszeichnung würdigt die gestalterische und konzeptionelle Qualität des Projekts Franklin Village, das nach Plänen der Berliner Architekturbüros Sauerbruch Hutton durch Innovatio aus Heidelberg und Profund aus Gera realisiert wurde. Es setzte sich unter 192 Einreichungen durch, die Preisverleihung fand am 18. September 2025 in Berlin statt.

Das Franklin Village ist ein lebendiges Mehrgenerationenquartier: Fünf Neubauten und ein sensibel erweitertes Bestandsgebäude bilden ein Ensemble um einen geschützten, mit Bäumen begrünten Innenhof. Es ist fast komplett in Holzbauweise errichtet und leistet so seinen Anteil bei der Minimierung von CO2-Emmissionen. Mit 90 Mietwohnungen bietet es unterschiedlichsten Lebensformen Raum: vom Single-Apartment über klassische Familienwohnungen bis zu Clusterwohnungen mit gemeinschaftlicher Nutzung. Vorgelagerte Laubengänge und großzügige Freitreppen ermöglichen spontane Begegnungen und fördern nachbarschaftlichen Austausch. Ein Quartiersforum bildet als „erweitertes Wohnzimmer“ den sozialen Mittelpunkt des Projekts – mit Lounge, Co-Working und Multifunktionsraum. 

Das Projekt überzeugte die Jury durch die klare, unaufgeregte Sprache und kompromisslose Qualität im Holzbau. „Die räumlichen Lösungen zeigen eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Gestaltung Hand in Hand gehen können. Mit dem Projekt Franklin Village ist es Sauerbruch Hutton gelungen, ein herausragendes architektonisches wie soziales Leuchtturmprojekt im urbanen Raum zu realisieren.“ 

Die Auszeichnung bestätigt zugleich die hohe städtebauliche Qualität, welche bei der Entwicklung der Konversionsflächen in Mannheim seit jeher im Fokus steht. Durch Grundstücksveräußerungen nach dem Prinzip der Konzeptvergabe werden Grundstücke nicht zum Höchstpreis, sondern im Rahmen von wettbewerblichen Verfahren nach der Qualität des Konzeptes vergeben. Ein Expert*innengremium berät über die Einreichungen und empfiehlt die Gewinnerentwürfe zur Umsetzung.

Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP: „Mit großer Freude gratulieren wir Sauerbruch Hutton, Innovatio und Profund zum Deutschen Architekturpreis 2025. Das Franklin Village ist ein beispielhaftes Modell für zukunftsorientierte, verantwortungsvolle Stadtentwicklung, welche wir in Mannheim aktiv mitgestalten. Als „Dorf in der Stadt“ zeigt es, wie sich hohe gestalterische Qualität mit dem Anspruch verbinden lässt, Identität zu stiften und Raum für eine inklusive Nachbarschaft zu schaffen.“

zurück zur News-Übersicht zur nächsten News
Top