Einen weiteren Meilenstein auf FRANKLIN kann die GBG Unternehmensgruppe GmbH feiern: Die Bauarbeiten am Hochpunkt H sind abgeschlossen und die Vermietung der Wohnungen ist gestartet. Damit ergänzt die GBG ihr Angebot, das insgesamt rund 1.000 Wohnungen für alle Bevölkerungsgruppen in dem Stadtteil umfassen wird, nochmals. Heute haben Oberbürgermeister Christian Specht und GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings das neue Gebäude vorgestellt.
Der Hochpunkt H ist nach dem E der zweite Baustein der GBG für die spektakuläre neue Silhouette des Stadtteils: Vier Gebäude werden hier zusammen den Schriftzug HOME – auf Deutsch Zuhause – bilden. Die zu Grunde liegende Botschaft der vier Wohnhäuser: All die unterschiedlichen künftigen Bewohner*innen in ihrem gemeinsamen neuen Zuhause willkommen zu heißen. Zudem wird damit an die amerikanische Geschichte der FRANKLIN-Siedlung erinnert, gleichzeitig entsteht durch die skulpturale Architektur eine identitätsstiftende Skyline des jüngsten Mannheimer Stadtteils.
Der Hochpunkt H ist ein Gebäude in Form des Buchstabens H, das auf einem Sockel steht. Der Sockel aus zwei Geschossen bildet das Fundament des Nord- und Süd-Turms. Die Türme sind im 7. und 8. Geschoss über eine Brücke mit Loft-Wohnungen verbunden. Durch den Sockel er-streckt sich die Europaachse. Geplant wurde der Bau mit KfW 55 Standard von dem Büro HaasCookZemmrich Studio 2050, den städtebaulichen Gesamtentwurf mit den HOME-Gebäuden hat das Büro MVRDV erstellt. Gebaut wurde es von der Implenia geführten ARGE.
Das Wohnhaus bietet 123 Wohnungen, davon sieben Maisonettewohnungen auf 13 Vollgeschossen. Die Wohnungsgrößen reichen von 45 bis zu 120 Quadratmetern mit Terrasse oder Balkon. Im Südturm befindet sich pro Stockwerk je eine barrierefreie Wohnung. Bodentiefe Fenster und umlaufende Balkone geben dem Gebäude ein besonderes Flair. Alle Wohneinheiten sind mit Fußbodenheizung und Parkettboden sowie großformatigen Fliesen ausgestattet. In der Tiefgarage ist für jede Wohnung ein Stellplatz vorhanden, auch E-Ladestationen gibt es. Die Vermietung der Wohnungen hat vor Kurzem begonnen. Die Miete liegt bei durchschnittlich 15,50 Euro pro Quadratmeter.
Im südlichen Teil des Sockelgeschosses sind Räume für einen vierzügigen, städtischen Kindergarten entstanden. Im nördlichen Teil des Sockelgeschosses wird es außerdem diverse Gewerbeeinheiten geben.
Die GBG baut und kauft auf FRANKLIN insgesamt rund 1.000 Wohnungen, die meisten davon als Mietwohnungen. Rund 70 Prozent dieser Mietwohnungen sind geförderter und damit preisgünstiger Wohnraum für Mannheimer*innen mit Wohnberechtigungsschein.