
Die FRANKLIN Grüne Mitte feiert Richtfest, damit nimmt eines der zentralen Projekte des neuen Stadtteils Konturen an. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das außergewöhnliche Bauwerk bereits weit fortgeschritten und in seiner Grundform komplett erkennbar. Die Grüne Mitte besteht aus einem Gebäude in Form eines Hügels und einem darauf stehenden Wohnhaus. In den Komplex wird ab Mitte 2026 ein Nahversorgungszentrum mit verschiedenen Angeboten einziehen.
„Dieses Projekt ist ein ganz besonderes für die Menschen auf FRANKLIN, gerade auch weil der Platz ein ganz besonderer ist: Hier im Zentrum des Stadtteils geht es darum einen Ort zu schaffen, der Treffpunkt, grüner Quartiersmittelpunkt und Nahversorger in einem ist. So ist die Idee von einem begrünten Gebäude in Form eines Hügels entstanden, der auch begehbar ist“, sagt Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Unternehmensgruppe GmbH beim Richtfest. „Wir freuen uns, dass der Bau so gut voranschreitet und wir heute schon viel von dem Gebäude erleben können.“
Der Entwurf der Grünen Mitte stammt von dem renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV. Das Zentrum besteht aus einem begrünten Hügel, der von außen auch begehbar sein wird, er soll zugleich Nahversorgungszentrum, Wohnort und zentrale, identitätsstiftende Adresse in dem Mannheimer Stadtteil sein. Auf dem Hügel steht ein Wohngebäude mit 34 Mietwohnungen als Reminiszenz an die historische Bebauung auf FRANKLIN. Im Erdgeschoss des Hügels werden ein Wasgau-Nahversorger mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.500 Quadratmetern, eine Bäckerei, eine Apotheke, ein Rossmann-Drogeriemarkt, eine Bankfiliale und eine Gastronomie realisiert. In zwei oberen, deutlich kleineren Geschossen sind Nutzungen für Gewerbe und Büros vorgesehen. Der öffentliche Gebäudekomplex wird durch die Europa-Achse durchschnitten, die FRANKLIN senkrecht als zentrale Wegeverbindung durchzieht. Mit seiner begrünten und teilweise begehbaren Oberfläche fügt er sich in die Freiraumplanung an dem späteren Platz ein und trägt so zur Aufenthaltsqualität für alle Bewohner*innen und Besucher*innen bei.