Ein begrünter Innenhof mit jungen Bäumen ist umrahmt von einem dreigeschossigen Wohnkomplex aus Holz.

DAM Preis 2026: Zwei FRANKLIN Projekte auf der Shortlist

Seit 2007 zeichnet das Deutsche Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main herausragende Bauten in Deutschland aus, und bereits zum zehnten Mal wird der Preis in enger Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner JUNG vergeben.

Die Auswahl der Projekte erfolgte durch einen Expert*innenbeirat und die Architektenkammern der Länder. 106 Bauten in Deutschland und acht Auslandsexporte standen auf der Longlist, aus der die Jury nun 21 Projekte in die Shortlist wählte. Mit dabei sind auch die Franklinschule und das Franklin Village in der Franklin-D.-Roosevelt-Straße.

Welches Projekt 2026 den Preis erhält, wird am 30. Januar 2026 verkündet.

Franklin Village

Architektonisch wurde das gesamte Wohnquartier mit 90 Mietwohnungen durch die Architekten von Sauerbruch Hutton (Berlin) im konstruktiven Holzbau entwickelt. Das Projekt „Franklin Village“ ist für das Thema „Holzbauweise im Geschosswohnungsbau“ ein Leuchtturmprojekt. Das Material Holz im Bauen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zur Minimierung der CO² Emission. Durch die Nutzung von E-Mobilität, Car-Sharing und Photovoltaik wird Franklin Village zudem einen dauerhaften Beitrag zur CO² Reduktion leisten.

Neben der hohen architektonischen Qualität bietet die Wohnanlage zusätzlich auch Räume, die Beziehung und Kommunikation ermöglichen und eine unterstützende Quartiersmoderation. Lebendigkeit entsteht darüber hinaus durch einen Mix an Bewohner*innen, der Vielfalt widerspiegelt und alle Generationen umfasst.

Geprägt wird die Anlage des Gesamtensembles durch einen großen Innenhof, der verdeutlicht, dass die nachbarschaftliche Gemeinschaft einen besonderen Raum und Stellenwert hat. Ebenfalls Bestandteil ist das 170qm große Quartiersforum, ein barrierefreier Multifunktionsraum mit Küche, gemütlicher Lounge, einem Besprechungs- und Seminarraum sowie einem Dachgarten der für alle Bewohner*innen zur Verfügung steht. Aktivitäten und Veranstaltungen unterschiedlichster Art sind hier möglich. Daneben werden ein großer Kinderspielraum, eine Fahrrad- und eine Bastelwerkstatt Orte für Begegnung und vielfältige Aktivitäten bieten und die Stadtteilnachbarschaft auf FRANKLIN fördern.

Franklinschule

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wurde die Franklinschule nach knapp zweieinhalb Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. 16 helle Klassensäle, von außen aufgrund der einzelnen Dächer gut zu erkennen, eine vom Förderverein bestückte Schulbibliothek, ein Forscherraum, eine große Mensa und die Verwaltungsräume befinden sich im zweistöckigen Gebäude, in dem Holz der vorherrschende Baustoff ist. Eine neue große Turnhalle grenzt direkt an das Gebäude an. Sie steht zukünftig auch Sportvereinen zur Verfügung. Als verbindliche, vierzügige Ganztagsgrundschule spielt die Franklinschule eine zentrale Rolle in der Entwicklung des neuen Quartiers und ist ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft über die Region hinaus. Entstanden ist der Neubau nach den Plänen von LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei (Stuttgart) auf dem Gelände der ehemaligen Elementary School der Amerikaner. Er ist in nachhaltiger Holzhybridbauweise mit Photovoltaikanlage konzipiert und bietet mit moderner Clusterstruktur Raum für einen pädagogisch gestalteten Ganztag. Der Neubau bietet Platz für bis zu 448 Schüler*innen.

zurück zur News-Übersicht zur nächsten News
Top