Der FRANKLIN Steg nimmt Gestalt an, Ende August steht der Einhub der Brückenbauteile an. Die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP verantwortet die Realisierung des innovativen Ingenieursbauwerks aus Holz. In 5 Metern Höhe überspannt die Brücke künftig die B38 und ermöglicht eine direkte, barrierefreie und sichere Überquerung der viel befahrenen B38 für den Fuß- und Radverkehr. Der FRANKLIN Steg wird zu 100 Prozent gefördert von der Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Verkehr.
Der Einhub der 81 Tonnen schweren Teile findet voraussichtlich in der Nacht von Samstag, 30. August auf Sonntag, 31. August statt. Für diese Arbeiten muss die B38 ab Samstag, 30. August, um 22.00 Uhr bis Montag, 1. September, um 4.00 Uhr in beide Richtungen für 30 Stunden für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen den beiden Kreuzungsstellen B38/Magdeburger Straße und B38/Waldstraße. Der Verkehr wird außerhalb und innerhalb Mannheims großflächig umgeleitet, die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Die unmittelbare Umleitung führt über die Magdeburgerstraße / Siebenbürgerstraße / Sudetenstraße / Waldstraße.
Auf den Autobahnen A659 und A6 werden weiträumige Umfahrungen ausgeschildert, hier sind zudem auch temporäre Stauwarnanlagen im Einsatz.
Der Bereich Waldgrubenweg / Waldeckweg / Laudenbacher Straße ist für Anlieger in der Zeit der Sperrung über eine temporäre Öffnung des RNV-Übergangs am Platz der Freundschaft / Fürther Straße erreichbar.
Nach dem Einhub der Brücke wird der Anschluss an das Wegenetz hergestellt. Dafür werden auf der FRANKLIN-Seite noch Aufbauarbeiten erfolgen und die neuen Fuß- und Radwege bis zum Platz der Freundschaft samt Beleuchtung realisiert. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird die Brücke für den Fuß- und Radverkehr freigegeben und als sicherer Schulweg zwischen den Stadtteilen zur Verfügung stehen.
Beim FRANKLIN Steg handelt es sich um eine außergewöhnliche Konstruktion. Als längste integrale Holzbrücke der Welt, bei der auf Lager und Fugen verzichtet wird, wurde sie weitgehend im Werk im Emsland vorgefertigt. Der Belag der Brücke, Carbonbeton, ist ein ressourcenschonender Hochleistungsbaustoff, der extrem dauerhaft ist und sehr geringen Wartungsaufwand erfordert.
Der FRANKLIN Steg wird von der MWSP in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Stadtraumservice der Stadt Mannheim umgesetzt.