Seit Ende der letzten Woche ist die neue FRANKLIN Webseite verfügbar. Sie bietet den Nutzer*innen umfangreiche Informationen rund um den wachsenden Stadtteil in dem mittlerweile mehr als 6.400 Menschen leben. […]
Das erste Gebäude der Hochpunkt-Silhouette ist bezugsfertig und verleiht FRANKLIN schon seine erste Landmarke. Das E ist 52 Meter hoch und bietet 113 Wohnungen im Herzen des Stadtteils. Lebenswerte Architektur […]
Sonnig aber nicht zu warm: Am letzten Sonntag herrschten ideale Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer des FRANKLIN Meilenlaufs. Mit 1.934 Teilnehmern – inklusive der Anmeldungen für die Kinderolympiade – […]
10000
Menschen werden auf FRANKLIN leben – 6.486 haben bereits im Stadtteil ihr neues Zuhause.
1443000
Quadratmeter ist FRANKLIN groß – genauso groß wie die Mannheimer Innenstadt.
4700
neue Wohneinheiten entstehen auf FRANKLIN. Rund ein Viertel davon liegt im preisgünstigen Segment.
35
Prozent von FRANKLIN (also 500.000 Quadratmeter) stehen den Bewohner*innen als Grün- und Freiräume zur Verfügung.
88
Parzellen zu je 20 Quadratmetern können in den Nutzgärten zum Anbau von Obst, Gemüse oder Kräutern gepachtet werden.
3000
Bäume werden auf FRANKLIN zu finden sein. 1.023 sind groß gewachsene Bestandsbäume.
23000
Kilogramm Co2 jährlich bindet der Baumbestand auf FRANKLIN im Endausbau und kühlt die Umgebung im Hochsommer.
4
KiTas sind bereits im Betrieb – 5 weitere sind in Planung, um den Zuzug vieler junger Familien gerecht zu werden und um den Bedarf der umliegenden Stadtteile mit zu decken.
312
Kinder besuchen im Schuljahr 2022/23 die Franklinschule, die Ganztagsgrundschule im Stadtteil.
40
E-Ladepunkte wird es auf FRANKLIN geben. 22 davon kommen an das Schnellladehub der MVV auf Columbus – hier „tankt“ eine Autobatterie in weniger als 20 Minuten voll.
Aufsiedlungsmanagement
Mobilität
Grünflächen
Freizeitangebote
Nahversorgung
Eltern & Kinder
Gesundheit & Soziales