Wohngruppen-Workshop Sullivan
Am Wochenende fand gemeinsam mit den Wohngruppen EpiZentrum und SoWohL und dem Architekturbüro ap88 aus Heidelberg ein Workshop statt. ap88 hatte beim städtebaulichen Wettbewerb den 1. Preis für das Baufeld am Wald gewonnen. In Sullivan bieten historische Gebäude die Möglichkeit, ungewöhnliche Wohnformen im Bestand zu realisieren. In einem der U-förmigen Gebäude aus den 30er Jahren sollen gemeinschaftliche Wohnprojekte umgesetzt werden. Die Gebäudestruktur lässt eine Umgestaltung zu einzelnen Wohnungen zu und bietet gleichzeitig großzügige Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung, sowohl im Innen- als auch im Außenraum. Bei dem Workshop haben sich die beiden Wohngruppen und die Architekten über die Bedarfe und Wohnwünsche ausgetauscht. Gerade die Gemeinschaftsflächen bieten Raum für kreative Konzepte und eine individuelle Ausgestaltung. Ap88 wird den Entwurf aus dem Wettbewerb nun konkretisieren und anpassen.
Um ein städtebauliches Gesamtbild Sullivans zu gestalten und um Bieter- und Planungsvielfalt zu gewährleisten, sind für die übrigen Baufelder zwei parallel verlaufende Wettbewerbsverfahren durchgeführt worden. Wichtige Kriterien für die Wettbewerbe, die bei der Planung einzubeziehen und zu beachten waren, sind die besondere Lage zwischen Käfertaler Wald und dem zukünftig entstehenden Sullivan Park, als Übergang nach FRANKLIN Mitte sowie der einzigartige Charakter des Areals geprägt durch alte Kiefernbestände. Die Zielgröße des Gebiets liegt bei ca. 1.500 Einwohnern, was eine deutlich geringere Dichte bei der Planung erfordert als das Teilgebiet FRANKLIN-Mitte. Ziel dabei war es, ein Leitbild für die weitere Entwicklung des Areals zu erzeugen, sowie möglichst vielfältige Konzepte für die Nachnutzung zu Wohnzwecken zu finden. Vier der Baufelder wurden in diesem Rahmen durch einen städtebaulichen Wettbewerb mit fünf geladenen Architekturbüros überplant.