naturnah. urban. gemeinsam.
Das gemeinschaftliche Wohnprojekt

EpiZentrum sucht Mitmenschen

EpiZentrum sucht Mitmenschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen (Paare, Singles, Familien) und allen Altersstufen für ein soziales und solidarisches, inspirierendes und individuelles Wohnen und Leben auf Sullivan (direkt am Waldrand).

Über EpiZentrum

  • für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen (Singles, Paare)
  • Ziel ist ein Wohnprojekt für Menschen, die freiwillig und bewusst bestimmte Bereiche ihres Lebens räumlich und zeitlich miteinander teilen wollen
  • Sinn für gemeinschaftliches Leben und soziales Engagement, ohne Individualität aufzugeben
  • gegenseitige Toleranz und Wertschätzung
  • respektvolles gemeinsames Leben und Arbeiten
  • die persönliche Entfaltung des Einzelnen steht im Fokus
  • Verantwortung füreinander übernehmen

Zielsetzung EpiZentrum

  • in einer »bunten« sozialen Mischung wohnen (Ältere und Jüngere, Haushalte mit weniger und mit mehr Geld, Familien, Singles und Alleinerziehende)
  • eine verbindliche Nachbarschaft realisieren
  • es möglich machen, in Mannheim ein selbstständiges, unabhängiges Leben in jeder Lebensphase zu führen
  • uns gegenseitig unterstützen
  • die Mitbestimmung aller NutzerInnen bei der Gestaltung der Wohnungsgrundrisse sichern
  • die grundlegenden technischen und konstruktiven Entscheidungen gemeinsam treffen
  • in einem selbstbestimmten sozialen Umfeld leben
  • Kontakte ins umgebende Quartier aufbauen
  • in sozialen Netzwerken aktiv sein
  • soziale und kulturelle Aktivitäten im Stadtteil unterstützen
  • ein langfristig gesichertes spekulationsfreies Wohnen organisieren

Projektbegleitung

Das EpiZentrum Wohnprojekt wird unterstützt und begleitet von der

pro. gemeinsam bauen und leben
Wohngenossenschaft eG
Hornbergstraße 82
D-70188 Stuttgart
www.pro-wohngenossenschaft.de

Finanzierung

  • das Gemeinschaftswohnprojekt EpiZentrum ist geplant als Mischprojekt für MieterInnen und EigentümerInnen
  • die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des frei finanzierten Wohnbaus unter Verwendung von Mitteln aus verschiedenen Förderprogrammen
  • es werden 20 – 25 Wohneinheiten geschaffen
  • ein 2. Wohnprojekt siedelt sich im Nachbarhaus an

Welches Gebäude

  • im neu entstehenden Stadtteil FRANKLIN, direkt im Grünen am Käfertaler Wald
  • das neue Domizil wird realisiert in einem U-förmig angelegten Bestandsgebäude mit großem, begrünten Innenhof
  • die Wohnungen werden nach individuellen Bedürfnissen als Eigentums- und Mietwohnungen realisiert
  • durch gemeinschaftliche Räume und Flächen werden Orte der Begegnung und der Kommunikation geschaffen
  • das Gebäude wird nach ökologischen Grundsätzen umgestaltet
  • eine barrierearme Bauweise wird angestrebt
  • ein hochwertiges Wohnen im Grünen ist geplant

Organisationsform

  • aktuell sind 7 Personen als Projektgruppe organisiert
  • die Überführung in eine Planungsgenossenschaft ist vorgesehen

logo_evohaus

Ihre Ansprechpartner:
Helga Domröß
Telefon: +49 (0)621 – 795003

Ina Schäfers
Telefon: +49 (0)621 – 43739775

 
epizentrum-mannheim@web.de
www.epizentrum-mannheim.de

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023