Straßenendausbau auf FRANKLIN
Die Entwicklung des neuen Stadtteils FRANKLIN schreitet stetig voran. Im Zuge der Erschließung koordiniert die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP den Straßenbau auf FRANKLIN und die Herstellung der Infrastruktur. Nachdem alle 11 neuen Straßen bereits im Zwischenausbau hergestellt sind, kann nun ein weiterer Meilenstein erfolgen: der sukzessive Endausbau. Nachdem die Pflasterarbeiten des nördlichen Teils der Thomas-Jefferson-Straße abgeschlossen sind, gehen die Andrew-Jackson-Straße und Sullivan Nord in den Straßenendausbau.
Die Erschließungsplanung für eine Großbaustelle wie FRANKLIN sieht vor, dass die Herstellung neuer Straßen in zwei Abschnitten erfolgt: Zunächst werden die Straßen für die Zeit der hohen Verkehrslast zum Zweck der Andienung der zahlreichen Baustellen im Zwischenausbau hergestellt. Der anschließende Endausbau erfolgt nach Fertigstellung eines Großteils der angrenzenden Bauprojekte. Durch das Fortschreiten des Straßenendausbaus kann auch die Entwicklung FRANKLINs verfolgt werden. Die Herstellung der Verkehrsstraßen in Endausbauqualität inklusive der finalen Straßenbeleuchtung und Straßenbeschilderung stellt einen weiteren wichtigen Schritt für FRANKLIN dar.
Die Endausbauarbeiten starten in der Andrew-Jackson-Straße und verlaufen über den George-Sullivan-Ring bis hin zum sogenannten „Torhaus“ der Wespin-Stiftung. Die Fertigstellung dieses Abschnitts ist für Ende des Jahres geplant. Während der Erschließungsmaßnahmen kommt es teilweise zu Straßensperrungen für den Durchgangsverkehr. Anliegerverkehr, Anlieferungsverkehr für die Baustellen und Rettungsfahrzeuge sind hiervon nicht betroffen. Der Linienverkehr der E-Buslinie 67 wird über die Thomas-Jefferson-Straße umgeleitet. Im Zuge der Umleitung des E-Bus wurde die Thomas-Jefferson-Straße auch für den Individualverkehr in Fahrtrichtung Wasserwerkstraße als Einbahnstraße geöffnet und leitet den Verkehr aus FRANKLIN Mitte. Auf Höhe der Grundschule wurde eine Verkehrsinsel platziert, die den Schülern eine sichere Überquerung der Straße ermöglicht. Der Knotenpunkt Wasserwerkstraße bis zum Parkplatz der Elementary-School ist für den beidseitigen Verkehr freigegeben.
Die Umsetzung des Straßenendausbaus im Bereich Sullivan Nord ist, insbesondere für die Bewohner*innen bzw. künftigen Bewohner*innen der 64 Einfamilienhäuser, ein wichtiger Entwicklungsschritt. Mit Fertigstellung des Großteils der Bauvorhaben werden nun die Straßen in Endausbauqualität samt Beleuchtung und Beschilderung hergestellt. Nach der Einrichtung der Baustelle werden bis Ende April die notwendigen Vermessungen durchgeführt und die Rückbauarbeiten im Mabel-Grammer-Ring beginnen. Der Endausbau startet mit den Wohnstraßen, welche als Pflasterflächen hergestellt werden. Im Anschluss erfolgt die Herstellung des nördlichen George-Sullivan-Rings als asphaltierte Straße in Endausbauqualität. Diese Erschließungsmaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Für den letzten Abschnitt kommt es im Zuge des Straßenendausbaus zu Verkehrseinschränkungen, die rechtzeitig kommuniziert werden.