Planungsprozess (Foto: Andreas Henn)

Planungsprozess (Foto: Andreas Henn)

Planungsprozess zur Benjamin Franklin Village

Im Mai 2014 verabschiedete der Gemeinderat der Stadt Mannheim den Rahmenplan für Benjamin Franklin Village.

Der Rahmenplan stellt das Gesamtkonzept für die Entwicklung eines Gebiets dar. Es ist ein informelles Planungsinstrument und hat keine Rechtsbindung. Im Gegensatz zum Bebauungsplan, der eher technischer Natur ist, können hier auch soziale oder andere Vorstellungen berücksichtigt werden. Für die Benjamin Franklin Village floss so z.B. der Masterplan zur Entwicklung eines modellhaften Quartiers mit regenerativer und intelligent vernetzter Energie ein. Der Rahmenplan dient als Grundlage für die Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung.

Grundlage für den Rahmenplan waren der vorangegangene schrittweisen Planungsprozess. Basis dieses Prozesses ist die Zusammenarbeit von Fachplanern aus der Verwaltung mit insgesamt vier internationalen Planungs- und Architekturbüros. Ausgewählt wurden die Büros für die relevanten Aufgabenstellungen: Inhaltlich vertreten wird das Themenfeld „Urbane Prozesse“ durch das Büro yellowZ aus Berlin und der Schweiz, der Bereich „Städtebau“ und „Architektur“ durch die Büros Tegnestuen Vandkunsten aus Dänemark und MVRDV aus den Niederlanden sowie das Thema „Grün-/Freiraum“ durch das Büro Atelier Loidl aus Berlin.

Rahmenplan
Rahmenplan

Den kompletten Rahmenplan mit ausführlichen Beschreibungen und Informationen können Sie hier downloaden.

Ergebnisse des iterativen Planungsprozesses, 2013

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023