Oase in der Nachbarschaft
Noch erscheint die neue MVV Nachbarschaftsoase auf dem FRANKLIN-Areal tatsächlich wie eine Oase. Eine Oase inmitten einer großen, aber sich entwickelnden Baustelle. Doch das bremst das Interesse am 31. Januar nicht, als der Eröffnungstag ansteht und sich zahlreiche Bewohner*innen und Besucher*innen aus den angrenzenden Stadtteilen das schmucke Holzgebäude einmal näher anschauen. Eingerichtet haben die Anlauf- und Beratungsstelle, die in Zukunft auch eine Art Stadtteilzentrum bilden soll, das Mannheimer Energieunternehmen MVV und wird von der städtischen Entwicklungsgesellschaft MWSP unterstützt, die das Stadtquartier federführend entwickelt.
Zu sehen gibt es an diesem Nachmittag einiges. Während die MVV im neuen Beratungszentrum ihre Lösungswelt rund um die Themen Elektromobilität, Ladesäule, Solaranlage, Batteriespeicher, Hausanschluss an das Energie- und Wassernetz sowie die Stromprodukte von MVV präsentiert, befinden sich darin auch die neue Mobilitätszentrale für FRANKLIN mobil und ein Schaufenster für MVV Smart Cities. Insgesamt treffen die Besucher*innen dort also ab sofort auf geballte Beratungspower.
FRANKLIN wird innovativ und nachhaltig sein – so eins der obersten Ziele. Dabei ist die individuelle Mobilitätsberatung vor Ort durch das Team von FRANKLIN mobil ein wichtiger Baustein. Die Mitarbeiter*innen zeigen die interessanten Mobilitätsalternativen zum eigenen Auto auf, womit die neuen Bewohner*innen ihre Alltagsmobilität auch ohne ein eigenes Auto verlässlich und intelligent organisieren können. „Ich finde es gut, so etwas in der Nähe zu haben“, sagt am Eröffnungstag die FRANKLIN-Bewohnerin Karolina Spasiuk. Mit ihrer Tochter ist sie gekommen, um sich das neue Angebot genauer anzuschauen. „Für uns ist ein E-Auto eine Alternative“, sagt sie. Zum Beispiel, wenn der eigene Wagen einmal kaputt sei. Und so hat Karolina Spasiuk auch gleich das Beratungsangebot von FRANKLIN mobil angenommen und sich über die Elektromobilität informiert.
Einer, der sie gleich vor Ort ausprobiert, ist der katholische Pastoralreferent Richard Link. Er gehört zur evangelischen und katholischen Kirche auf Franklin, die aktuell noch auf die Eröffnung ihres Kirchengebäudes wartet – übrigens ganz in der Nähe der MVV Nachbarschaftsoase. „Es hat mir gut gefallen. Schick. Elegant“, sagt Richard Link lächelnd, als er aus einem E-Auto aussteigt, das er gerade testweise gefahren hat. Auch er lobt die Oase als sehr gut. „Sie vertritt ähnliche Werte, die auch die Kirche verfolgt: der achtsame Umgang mit der Schöpfung“, sagt er. Und so hoffe er, dass die Nachbarschaftsoase viele Menschen anlocken werde und sie anrege, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Aber Richard Link geht auch auf den Treffpunkt-Aspekt der MVV Nachbarschaftsoase ein. Denn genau so etwas fehle auf dem Gelände bislang noch, so der Pastoralreferent.
Bereits am Vormittag des 31. Januars wird die Nachbarschaftsoase offiziell eröffnet. Unter den Gästen ist unter anderem Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht. Er lobte den Vorbildcharakter des Konversionsprojekts. „Als Modellstadt Mannheim wollen wir möglichst viel erneuerbare Energie lokal erzeugen und möglichst wenige Emissionen verursachen. Zugleich geht es darum, eine neue Qualität im öffentlichen Raum zu schaffen. Das wird auf FRANKLIN im Kleinen nun umgesetzt. Hier verschmelzen die Themen Energie und Mobilität zu klima- und energieoptimiertem Wohnen sowie innovativen Mobilitätsformen“, sagt er.
Der MWSP-Geschäftsführer Achim Judt geht hingegen näher auf FRANKLIN mobil ein. „Beim Mobilitätskonzept Blue Village FRANKLIN stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt. Daher freuen wir uns, dass zwei Jahre nach der Gründung von FRANKLIN mobil nun in der Mobilitätszentrale der ÖPNV durch innovative, emissionsarme Mobilitätsangebote sowie attraktive Dienstleistungen ergänzt wird und sich die Bewohnerinnen und Bewohner beraten lassen können. Außerdem ist es für das Quartier besonders wertvoll, dass die Bürgerinnen und Bürger mit der Nachbarschaftsoase einen neuen Treffpunkt erhalten.“ Auch das MVV-Vorstandsmitglied Ralf Klöpfer freut sich über die Eröffnung: „Im Dezember vergangenen Jahres haben wir unser neues MVV E.forum am Luisenring eröffnet. Jetzt kommen wir nach FRANKLIN. Damit haben wir nun auch im neuen Stadtquartier einen Platz für persönliche Kundenberatung und Ausstellungsflächen rund um intelligente Energie und Elektromobilitätslösungen sowie Smart Cities geschaffen.“
Übrigens ist auch die MVV Nachbarschaftsoase selbst als ein Stück gelebter Nachhaltigkeit konzipiert. Das schlüsselfertige Modulhaus besteht aus ökologischen und regionalen Bauteilen und wird durch Photovoltaik-Module auf dem Dach sowie Energiespeicher versorgt. Im Außenbereich gibt es am Solar-Carport die Möglichkeit, Elektroautos aufzuladen. Und um den Nachbarschaftsgedanken zu fördern, werden in der ganzjährig geöffneten Anlaufstelle regelmäßig Veranstaltungen angeboten.
Die Nachbarschaftsoase in der Georg-Washington-Straße 184 ist ab sofort montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.