Aktivitäten

Gärtnern auf FRANKLIN!

FRANKLIN wird insgesamt 50.000 qm Grün auf den FRANKLIN GREEN FIELDS haben. Hier entstehen nachhaltige, neue Wohn- und Arbeitswelten als Brücke zwischen Stadt und Grün. Weniger Betonflächen, mehr Grün – zu diesem Konzept der FRANKLIN GREEN FIELDS gehören auch die FRANKLIN Nutzgärten.

Viele Menschen träumen oftmals davon: ein kleiner Garten, in dem man Obst und Gemüse anbauen oder Blumen pflanzen kann. Dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden, denn auf FRANKLIN können an verschiedenen festgelegten Standorten Feldstücke für Nutzgärten zum Gärtnern gemietet werden.

Die FRANKLIN Nutzgärten sind Orte generationenübergreifender Begegnung, an denen man durch gemeinschaftlichen Gemüseanbau ein Bewusstsein für Natur, Artenvielfalt, Lebensmittel sowie Gemeinschaftlichkeit schafft. Dabei wird Wert auf die Bewahrung der Ruhe des Ortes gelegt: Das soll heißen, dass die Nutzung der Gärten ausschließlich für das Gärtnern vorgesehen ist.

Konzept der Feldstücke

Die MWSP vermietet 20m² Feldstücke für den Zeitraum ab Mitte April bis November. Pro Haushalt kann ein Feldstück gemietet werden. Vermietet wird ein nicht bepflanztes Feldstück, das zu Beginn der Mietzeit ausgewählt werden kann. Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen können angebaut werden. Bäume und Obstgehölze über 2m dürfen nicht gepflanzt werden. Auf der Fläche stehen Wasser, Kompost zum ersten Anlegen der Beete und eine Gerätehütte zur Unterbringung des gemeinschaftlichen Werkzeugs für alle kleinen und großen Gärtner*innen zur Verfügung. Ebenso ist eine öffentliche Fläche zur gemeinschaftlichen Nutzung vorhanden. Gärtnerisch begleitet wird die erste Saison von  Mikro Landwirtschaft e.V..

Die Verortung der Nutzgartenflächen können Sie im oben dargestellten Planungsausschnitt anschauen.

Über Mikro Landwirtschaft

Mikro Landwirtschaft betreibt Gemeinschaftsäcker auf Ackerflächen und Gemeinschaftsgärten mit Hochbeeten. Das Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und den Anbau von Gemüse und Kräutern für den eigenen Bedarf zu ermöglichen, die Erde zu pflegen und die Artenvielfalt zu fördern. Dafür orientiert sich Mikro Landwirtschaft an der Anbaumethode der Permakultur.

Das Nutzgartenprojekt wird einerseits digital durch die Bereitstellung einer Online-Community unterstützt, die neben dem Austausch unter den Teilnehmenden auch Informationen rund um das Gärtnern bereitstellt; sowie andererseits durch Gärtnerische-Workshops (Grundlagen im Gemüseanbau, Tipps zum Pflanzen und Gießen, Pflege, etc.).

Vergabeprozess

Die Nutzgärten sind vor allem für FRANKLIN-Bewohner*innen gedacht. Wenn es mehr Buchungen als verfügbare Feldstücke gibt, entscheidet das Los. Bewohner*innen ohne eigenen Gartenzugang werden in die Erstauslosung genommen und bevorzugt. Die nicht berücksichtigten Bewerber*innen werden auf eine Warteliste gesetzt. Bei erfolgreicher Buchung erfolgt die Übergabe des Feldstücks an den Mieter. Der Mieter verpflichtet sich spätestens zwei Monate nach dem Übergabetermin zur gärtnerischen Nutzung des gemieteten Feldstücks für den Eigenbedarf.

Mietdauer

1-2 Jahre (Saison ab Mitte April bis Oktober)

Kosten

Der Preis pro Feldstück und Saison beträgt 60,00 Euro. Im Preis enthalten sind: Wasser- und Gerätehüttennutzung sowie gärtnerische Hilfestellungen. Mikro Landwirtschaft e.V. bietet gemeinschaftliche Workshops (Grundlagen im Gemüseanbau, Tipps zum richtigen Pflanzen und Gießen, Pflege, etc) an, eine regelmäßige Beratung (online/offline), einen Zugang zum Hobbygärtner-Forum sowie ein Saisonabschlussfest Ende Oktober.

Weitere Aktionen und Projekte im Bereich Grün sind in Planung: u.a. Patenschaften für die FRANKLIN Streuobstwiese.

Wie werde ich FRANKLIN Nutzgärtner*in?

Der Bewerbungsprozess für die Saison 2022 ist bereits abgeschlossen. Für die Saison 2023 werden weitere Flächen erschlossen.

FRANKLIN Bewohner*innen können sich unter Angabe Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer und Angabe der aktuellen Wohnform: Wohnung/ Wohnung mit Balkon/ eigenes Haus unter info@mwsp-mannheim.de auf die Interessentenliste setzen lassen. (Bitte beachten Sie, dass Sie ohne vollständige Angabe nicht auf die Interessenliste gesetzt werden.)

Bei Fragen zu den FRANKLIN Nutzgärten wenden Sie sich bitte an das Sozial- und Aufsiedlungsmanagement unter: sozialmanagement@mwsp-mannheim.de.

Veranstaltungskalender

FRANKLIN Fest

15.07.2023